Sorptive Wärmespeicher: Kompaktes Zeolith-System speichert ohne Verluste 15. Dezember 202021. Juni 2012 von Heide Witte Einen neuartigen Wärmespeicher auf Basis von Zeolith-Kügelchen entwickeln Wissenschaftler vom Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in Stuttgart gemeinsam mit Industriepartnern. Die Besonderheit: Der Speicher kann drei- bis viermal mehr Wärme speichern als Wasser – die Behälter müssten damit also nur etwa ein Viertel so groß sein wie Wasserspeicher. Zudem halte er die Wärme über …
Meteotest-Datenbank 7.0: Meteonorm holt Klimadaten aus jedem Winkel 25. November 202021. Juni 2012 von Heide Witte Meteotest, ein auf Wetterinformationen und Informatik spezialisiertes mittelständisches Unternehmen aus Bern in der Schweiz, liefert jetzt eine neue Version seiner globalen meteorologischen Datenbank für die Solarbranche. Erweitert wurde nicht nur die Datenbasis, es wurden auch Satellitendaten für abgelegene Standorte integriert.
Mittelstandsindex Mai 2012: Investitionen im Mittelstand bleiben stabil 25. November 202020. Juni 2012 von Yildiz Cinar Die wirtschaftliche Dynamik der mittelständischen Unternehmen zeigte sich im Mai stabil. Der Index der realisierten Umsätze stieg gegenüber April um zwei Punkte an und erreichte 117 Zähler. Damit waren die Unternehmen mit gestiegenen Umsätzen geringfügig stärker in der Überzahl als einen Monat zuvor.
Solarstrom speichern: Panasonic-Batteriemodul geht in die Massenproduktion 3. April 202420. Juni 2012 von Heide Witte Panasonic beginnt jetzt mit der Massenproduktion von langlebigen Lithium-Ionen-Batteriespeichersystemen für europäische Haushalte mit Photovoltaikanlagen. Laut Unternehmen speichert das Batteriesystem die überschüssige Energie, die PV-Anlagen in Spitzenzeiten erzeugen und entlädt sie je nach Bedarf. Die Stromspeicher sollen auch in Siestorage, dem neuen modularen Energiespeicher von Siemens zum Einsatz kommen.
Erneuerbare Energien: PV und Solarthermie machen 2011 zum Rekordjahr 27. März 201520. Juni 2012 von Heide Witte Die weltweiten Investitionen in Photovoltaik (PV) und solarthermische Kraftwerke (CSP) sind 2011 um 52 % auf 147 Mrd. US$ (117,7 Mrd. Euro) gestiegen. Der Großteil der Investitionen in erneuerbare Energien entfiel auf Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke. Die Photovoltaik wurde 2011 damit zur weltweit meistgenutzten Technologie im Bereich erneuerbare Energien.
Business Process Outsourcing: Mittelständler setzen kaum auf Shared Service Center 9. April 202520. Juni 2012 von Sabine Philipp Im Management-Kompass „Ertragssicherung in der Finanzkrise“ kommen Steria Mummert Consulting (SMC) und das F.A.Z.-Institut zu dem Ergebnis, dass mittelständische Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern der Finanzkrise besonders häufig durch Prozessoptimierung begegnen.
Global Workshifting Index: Deutschland liefert Argumente für mobiles Arbeiten 27. März 201518. Juni 2012 von Sabine Philipp Der Global Workshifting Index von Citrix Systems kommt zu dem Ergebnis, dass beim mobilen Arbeiten Deutschland führend ist. Insgesamt wurden 1100 IT-Verantwortliche in elf Ländern befragt. Der Studie zufolge wollen hierzulande 92 % der Firmen bis Ende 2013 das flexible und mobile Arbeiten durch die Einführung von Richtlinien weiter fördern. Aber schon jetzt liegt die BRD …