Keine Bevorzugung des Ostens bei Sondermitteln 17. Oktober 201812. Dezember 2008 von Michael J.M. Lang Der Startschuss für die zusätzlichen 200 Millionen Euro zur „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ im Rahmen des Wachstumspaketes sei gefallen, teilte gestern Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (s. Bild) mit. Die Bundesregierung habe beschlossen, die Sondermittel jeweils zur Hälfte auf die alten und die neuen Bundesländer aufzuteilen. Sie setze damit für diese Mittel den regulären Verteilungsschlüssel für Fördermittel …
Günstige Netbooks passen in jede Tasche 17. Oktober 201812. Dezember 2008 von Gerald Strömer Seit Anfang Dezember sind Lenovos Netbooks Ideapad S9e und S10e im Handel verfügbar. Die als mobile Systeme für Business- und Privatkunden entwickelten Netbooks kombinieren die Mobilität eines kleinen und etwa 1,2 kg leichten Notebooks mit WLAN, Multimediafähigkeiten und einem attraktiven Preis.
BITKOM reduziert Umsatzerwartung für ITK-Markt 17. Oktober 201812. Dezember 2008 von Michael J.M. Lang Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) hat seine Umsatzprognose für den deutschen Markt der Informationstechnik, Telekommunikation und digitalen Unterhaltungselektronik (ITK) nun doch deutlich nach unten korrigiert. Zwar werde der ITK-Gesamtmarkt im laufenden Jahr 2008 noch um 1,2% wachsen, wegen der Konjunkturkrise werde das Volumen 2009 aber mit 144,6 Milliarden Euro auf dem Niveau …
Schweiz senkt Franken-Leitzins um 50 Basispunkte 5. November 201912. Dezember 2008 von Michael J.M. Lang Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat am Donnerstag beschlossen, das Zielband für den Dreimonats-Libor mit sofortiger Wirkung um 50 Basispunkte auf 0,0% bis 1,0% zu senken. Eine solche Senkung des Zielbands entspricht in der Wirkung der Senkung eines Leitzinses. Die eidgenössische Notenbank versicherte, sie werde den Franken-Geldmarkt weiterhin grosszügig und flexibel mit Liquidität versorgen und alles …
Ich-AG und Überbrückungsgeld, langfristig ein Erfolg 17. Oktober 201811. Dezember 2008 von Michael J.M. Lang Die Ich-AG und das Überbrückungsgeld sind ihren Gegnern zum Opfer gefallen und Geschichte. Zurecht? Zwischen Januar 2003 und August 2006 nutzten mehr als eine Million gründungswillige Arbeitslose den Existenzgründungszuschuss (Ich-AG) oder das Überbrückungsgeld, um den Schritt in die Selbständigkeit zu verwirklichen. Die langfristigen Effekte beider Förderinstrumente bewertet eine aktuelle Analyse des Forschungsinstituts zur Zukunft der …
Düstere Zukunft für die deutsche Wirtschaft 17. Oktober 201811. Dezember 2008 von Michael J.M. Lang Ein düsteres Bild zeichnet die heute veröffentlichte Konjunkturprognose des Münchner ifo-Instituts. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) schrumpfe um 2,2% – so stark, wie zuletzt vor 60 Jahren, warnen die Ökonomen des Instituts. Ursache: Die Weltwirtschaft befinde sich in einem massiven Abschwung. Die schwere Krise an den internationalen Finanzmärkten habe inzwischen auf alle Wirtschaftsbereiche übergegriffen.
Maschinenbau sieht keine Kreditklemme 17. Oktober 201811. Dezember 2008 von Michael J.M. Lang Eine Blitzumfrage unter rund 250 Mitgliedsunternehmen des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) ergab, dass sich die deutschen Maschinenbauer zwar in keiner Kreditklemme befinden, aber verschlechterte Konditionen und wachsende Probleme in der Exportfinanzierung erleben. Damit zeige die Umfrage ein erstaunlich positives Bild. Das in der Öffentlichkeit herrschende Gefühl über die Finanzierungssituation sei schlechter als die …