Anzeige
Intent Data …

Gewerkschaften im Osten auf dem Rückzug

Zum Ärger der Gewerkschaften führen ein schwierigerer Arbeitsmarkt und eine verstärkte Ablehnung realitätsferner Gewerkschaftsparolen im Osten Deutschlands zum Schrumpfen ihres Einflusses auf die Belegschaften. Vorbei seien die „goldenen Zeiten“ der Betriebsräte und Gewerkschaften, stellt Prof. Dr. Klaus Dörre von der Friedrich-Schiller-Universität Jena daher betrübt fest. Der Jenaer Arbeitssoziologe hat die sich wandelnden Beziehungen zwischen Betriebsräten …

Im 3. Quartal stieg der Bruttoverdienst um 3,0 Prozent

Verglichen mit dem dritten Quartal 2007 stiegen im dritten Quartal 2008 die Bruttolöhne vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich um 3,0% gestiegen, meldet das Statistische Bundesamt. Derzeit liegt der durchschnittliche Bruttolohn damit bei 3105 Euro im Monat. Vom Lohnanstieg profitierte der Osten Deutschlands überproportional: Während im Westen der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst um 2,9% auf …

Experten sagen stabiles Konsumklima voraus

Passend zum Fest erreicht uns heute eine frohe Botschaft aus Nürnberg: Das Konsumklima bleibe im neuen Jahr stabil – wenn auch auf niedrigem Niveau, beruhigen die Marktforscher der GfK die deutsche Wirtschaft. Immerhin verbessere sich die Anschaffungsneigung im Dezember trotz der Konjunktureinbrüche in Deutschland noch einmal leicht. Der Gesamtindikator der Nürnberger prognostiziert nach 2,1 Punkten …

Hochkarätiger Expertenblick auf die Auslöser der Krise

Es begann mit der harmlosen Nachricht über faule private Hauskredite im fernen Amerika und endete innerhalb weniger Monate in einem Wirtschaftsdesaster für die halbe Welt. Was sind die Ursachen dieser Entwicklung? Theorien gibt es viele. Wahrscheinlich wird es aber noch mindestens ein Jahrzehnt dauern, bis die Ereignisse wissenschaftlich einigermaßen aufgearbeitet sein werden. Die Expertendiskussion ist …

Anzeige
Heise Business Services