Neue Website der Fachhochschule des Mittelstands 5. November 201115. April 2008 von Michael J.M. Lang Mit einer neuen Website präsentiert sich die staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld im Internet. Nach Angaben der FHM hatte eine hohe Nutzerfreundlichkeit beim Relaunch oberste Priorität. Neben Informationen zu Studieninhalten, zum Bewerbungsverfahren und zum Studienverlauf sowie zu den Perspektiven nach dem Studium können Studieninteressierte auch Einblicke in studentische Projekte und einen Überblick …
eBay und Amazon sind am beliebtesten 7. Mai 202515. April 2008 von Michael J.M. Lang Die beliebtesten Shops bei Online-Kunden sind eBay (26%) und Amazon (22%). Das zeigt die Studie „Online Shopping Survey“ der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Sie nennt auch die Gründe für den Vorsprung in der Käufergunst: Besonders wichtig ist für die Online-Käufer, dass sie die Ware auf einfache Art und Weise bestellen können und das Sortiment groß …
Welche Kosten bei neuer Software entscheiden 24. April 201715. April 2008 von Redaktion MittelstandsWiki Viele schütteln den Kopf, wenn sie die Preise für Betriebssysteme und Bürosoftware sehen. Dabei gibt es voll funktionsfähige Open-Source-Alternativen. Für den Support wollen allerdings auch Linux-Distributionen und OpenOffice Geld sehen. Können Unternehmer mit GPL-Lizenzen nun sparen oder nicht? Sebastian Sand meint: Geschenkt. Seine dreiteilige Analyseserie gelangt zu dem Ergebnis, dass am Ende einzig die Personalkosten …
Befragung zum demografischen Wandel in Unternehmen 12. Oktober 202014. April 2008 von Michael J.M. Lang In Deutschland stellt der demografische Wandel Unternehmen vor eine existentielle Frage: Wie erhält man die Innovationskraft der Unternehmen trotz älterer Belegschaften? Während viele wissenschaftliche Erkenntnisse zum allgemeinen demografischen Wandel vorliegen, mangelt es an Informationen über die Aktivitäten in Unternehmen. Diese Lücke will die Online-Befragung „Demografischer Wandel – Stand der Auseinandersetzung in deutschen Unternehmen“ schließen.
Bewegliche Sitzflächen kein Muss für Bürostühle 24. April 201714. April 2008 von Michael J.M. Lang Muss ein Bürostuhl eine beweglich Sitzfläche besitzen oder reicht ein konventioneller Bürostuhl? KMU haben für Büroausstattungen einerseits oft wenig Budget, andererseits fordern Mitarbeiter (zu Recht) eine gesunde Bestuhlung und pochen nicht selten auf teure aufwendige Modelle, weil diese in Gesundheitssendungen im Rundfunk und in Magazinen empfohlen werden. Eine Studie der VBG, des Instituts für Arbeitsschutz …
Quick&Easy-Module erweitern SAP ERP 27. März 201514. April 2008 von Gerald Strömer Die Sybit GmbH präsentiert mit CRM Quick&Easy auf Basis von SAP CRM sowie Webshop Quick&Easy für SAP ERP zwei vorkonfigurierte, modular aufgebaute und schnell einführbare Paketlösungen zum Festpreis. Der IT-Dienstleister adressiert mit beiden Paketen mittelständische Kunden aus der Fertigungs- und Hightech-Industrie, die SAP ERP einsetzen.
ERP-Software MACH mit erweitertem Funktionsumfang 5. November 201114. April 2008 von Gerald Strömer Die ERP-Software MACH bietet verbesserte Planungsmöglichkeiten in der Kosten- und Leistungsrechnung und gewährt Nutzern mandantenübergreifend umfangreiche Bearbeitungsmöglichkeiten.