OECD fordert weitere Strukturreformen in Deutschland 21. Oktober 20196. März 2008 von Michael J.M. Lang Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat am Mittwoch die vierte Neuauflage ihrer Studie „Going for Growth“ vorgestellt. Sie attestiert Deutschland Fortschritte bei der Reduzierung der Steuer- und Abgabenbelastung auf Arbeitseinkommen, im Bildungsbereich sowie beim Bürokratieabbau.Um die Wachstumsdynamik zu steigern, seien jedoch weitere Reformanstrengungen nötig. So sollten die Steuer- und Abgabenbelastung weiter verringert …
Gleicher Anstieg bei Durchschnitts- und Tarifverdiensten 12. April 20176. März 2008 von Michael J.M. Lang Erste Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen des Statistischen Bundesamts zeigen, dass 2007 die Bruttodurchschnittsverdienste aller Arbeitnehmer in Deutschland um 1,4% auf 27.083 Euro im Jahr gestiegen sind. Die Tariflöhne erhöhten sich 2007 (nach Berechnungen der Deutschen Bundesbank) um 1,3%, also nahezu gleich stark.
Podiumsdiskussion: Breitbandinitiative diskutiert die Internet-Anbindung auf dem Land 11. Juli 20185. März 2008 von Michael J.M. Lang Auf einer Podiumsdiskussion der Deutschen Breitbandinitiative zur Schließung der Breitbandlücken im ländlichen Raum waren sich die Teilnehmer auf der CeBIT darin einig, dass schnelle Internet-Anbindungen auch in ländlichen Gegenden der Republik immer dringender für die Wirtschaft werden. Gerade ländliche mittelständische Betriebe leiden unter den noch bestehenden Lücken.
Microsoft bringt neue Online-Services für Geschäftskunden 24. Mai 20225. März 2008 von Oliver Schonschek Microsoft-Chairman Bill Gates und CEO Steve Ballmer haben neue Web-Dienste für Unternehmen angekündigt. Die Online-Services sind Teil des Software plus Services-Angebots von Microsoft. Die Online-Dienste unterstützen insbesondere Informationsaustausch und Zusammenarbeit in Unternehmen.
ENISA informiert über IT-Servicekontinuität 27. März 20155. März 2008 von Oliver Schonschek Die Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA) hat eine Studie über die Unternehmens- und IT-Servicekontinuität veröffentlicht. Ziel ist es, mögliche Netzwerk- und Sicherheitsrisiken für entscheidende Geschäftsprozesse zu identifizieren.
Car IT: BMW holt das Internet aufs Fahrzeugdisplay 24. Mai 20235. März 2008 von Oliver Schonschek Die BMW Group hat auf der CeBIT 2008 die uneingeschränkte Nutzung des Internets im Auto vorgestellt. Die Lösung BMW Connecteddrive bietet dem Fahrer und den Mitreisenden die Möglichkeit, vom Fahrzeug aus im Internet zu surfen.
Neue Designmethode gegen Technik-Frust auf der CeBIT 10. März 20155. März 2008 von Michael J.M. Lang Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) zeigt auf der CeBIT (Halle 9, Stand CO8), wie mit der kreativen Methode des „Design Thinking“ systematisch neuartige IT-Lösungen entwickelt werden können, die sich an echten Bedürfnissen der Nutzer orientieren. Die innovative Designmethode wird am Institut in Potsdam als zweisemestriges Zusatzstudium angeboten. Vorbild ist das Studienprogram der berühmten d.school der Stanford University …