GmbH will europäische Spitze werden 3. April 201710. Januar 2008 von Redaktion MittelstandsWiki Die deutsche GmbH-Reform hat Großes vor. Die Vorteile, die andere europäische Alternativen wie die britische Ltd. für Gründer momentan noch bieten, werden durch Schwierigkeiten im Auslandsrecht aber bereits jetzt aufgewogen. „Heimvorteil abwarten“, empfiehlt Sabine Philipp im Vergleich von Limited, Europa-AG und Reform-GmbH. mehr …
E-Mails auf Smartphone übersetzen 2. März 202110. Januar 2008 von Oliver Schonschek Smartphone- und Pocket-PC-Nutzer, die einen mobilen E-Mail-Austausch mit fremdsprachigen Geschäftspartnern pflegen, erhalten durch die Software Babylon Mobile Unterstützung bei der mobilen Übersetzung.
Management von Webprojekten wird unterstützt 27. März 201510. Januar 2008 von Oliver Schonschek Die Version 2.5 des Web-Content-Management-Systems TYPOlight kann zur Pflege von Web-Präsenzen durch mehrere Autoren eingesetzt werden, denen verschiedene Aufgaben zugeteilt werden können.
Über Dokumentenänderung automatisch informieren 5. November 201110. Januar 2008 von Oliver Schonschek In dem neuen Release 4.2 des Dokumentenmanagement- und Archivsystems windream wurde unter anderem der Benachrichtigungsdienst über geänderte Dokumente erweitert. So können die entsprechenden Nachrichten nun gesammelt oder einzeln in bestimmten Zeitintervallen erfolgen.
Aufschwung in der EU verlangsamt sich 3. April 201710. Januar 2008 von Michael J.M. Lang Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) in der Eurozone legte im 3. Quartal schwungvoll zu, nachdem es sich im 2. Quartal nur mäßig erhöhte. Die Aussichten für die wirtschaftliche Entwicklung bleiben jedoch infolge der anhaltenden Turbulenzen auf den Finanzmärkten und der hohen Inflation, die auch aus dem starken Anziehen der Ölpreise resultiert, getrübt. Das prognostiziert der „Eurozone …
Produzierendes Gewerbe im November geschwächt 3. April 201710. Januar 2008 von Michael J.M. Lang Die Erzeugung im Produzierenden Gewerbe ist vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamts zufolge im November bereinigt um 0,9% zurückgegangen (Vormonat: +0,1%). Während sich die Erzeugung im Bauhauptgewerbe um 0,7 % und die Produktion in der Industrie um 0,9 % abschwächte, ging der Ausstoß im Bereich Energie deutlich stärker um 1,6 % zurück.
100.000 Altbewerber sollen Ausbildungsplätze erhalten 27. März 201510. Januar 2008 von Michael J.M. Lang Das Bundeskabinett hat am Mittwoch eine Qualifizierungsinitiative beschlossen, die das Aus- und Weiterbildungswesen verbessern soll. Geplant sind unter anderem ein vereinfachter Zugang zum Studium für besonders qualifizierte Berufstätige (zum Beispiel Handwerksmeister) und Ausbildungsplätze für Altbewerber. Betriebe, die einen dafür geeigneten Ausbildungsplatz zur Verfügung stellen, können mit einem Ausbildungsbonus von bis zu 6000 Euro rechnen.