Anzeige
E-Rechnung …

Studie zu Innovationen in der Bauwirtschaft erschienen

Das Innovationsgeschehen in der deutschen Bauwirtschaft unterscheidet sich deutlich von anderen Branchen. Innovationen am Bau sind nach außen kaum „sichtbar“ und schlagen sie weder in Patenten noch in einer hohen Anzahl von FuE-Beschäftigten nieder. Deshalb untersucht eine aktuelle Studie des Instituts Arbeit und Technik (IAT) der Fachhochschule Gelsenkirchen das Innovationsverhalten der deutschen Baubranche erstmals mit …

Überraschend gute Auftragslage für Maschinenbau

Trotz Krise und damit entgegen den Erwartungen war die Auftragslage im deutschen Maschinen- und Anlagenbau im September überraschend gut. Das Auftragsvolumen lag um reale 2% über dem Ergebnis des Vorjahres. Das teilte am Mittwoch der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) in Frankfurt mit. Zu verdanken ist die positive Entwicklung dem Auslandsgeschäft. Während das Inlandsgeschäft …

Verbraucherpreise voraussichtlich 2,4 Prozent höher

Die Verbraucherpreise sind im Oktober 2008 gegenüber dem Oktober des Vorjahres voraussichtlich um 2,4% gestiegen. Das lassen die vorläufigen Daten aus sechs Bundesländern zumindest erwarten. Damit flacht auch der Anstieg der Verbraucherpreise langsam ab. Im September lag die Steigerung noch bei 2,9%. Im Vergleich zum Vormonat September 2008 ergibt sich sogar eine Preisreduzierung von 0,2%. …

Kompakter SW-Laserdrucker bedient kleine Teams

HP stellt mit dem Laserjet P2035 einen kostengünstigen Schwarzweiß-Laserdrucker mit neuer Technologie und hohen Druckgeschwindigkeit vor, der laut Hersteller speziell für produktive Einzelanwender und kleinere Arbeitsteams konzipiert ist. Dank Instant-on-Fixiertechnologie soll die erste Seite bereits nach weniger als acht Sekunden im Ausgabefach liegen. Nach einer Minute sind bis zu 30 Seiten fertig.

Gründungspanel beleuchtet langfristige Entwicklung

Obwohl erfolgreiche Gründungen ein extrem wichtiger Faktor für eine florierende Wirtschaft sind, gab es bisher in Deutschland nur relativ wenig gesicherte Daten über deren langfristige Entwicklung. Woran scheitern Gründungen? Wann entstehen besonders viele Jobs? Eine neue Erhebung der KfW Bankengruppe in Zusammenarbeit mit Creditreform und dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) soll jetzt Licht in …

Ab Donnerstag Krisen-Hotline für Mittelstand am Netz

Die Finanzkrise hat inzwischen auch die Realwirtschaft erfasst. Erste Anzeichen einer Verschlechterung bei der Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen zeigen sich bereits. Nun will das Bundeswirtschaftsministerium mittelständischen Unternehmen, die durch die Krise in Schwierigkeiten geraten, schnelle und wirksame Hilfe bieten. Zu diesem Zweck steht ab dem morgigen Donnerstag eine Telefon-Hotline des Ministeriums zur Verfügung.

Anzeige
heise meets …