Anzeige
reachIT by heise …

LOGA/400 wird Infoniqa Payroll: Umbenannte Personalsoftware bringt neue Funktionen

Mit dem anstehenden Versionswechsel benennt Infoniqa seine Personalabrechnungslösung um: Aus LOGA/400 wird Infoniqa Payroll. Das aktuelle Release von Infoniqa Payroll soll über eine grundlegend veränderte und nun komplett grafische Benutzeroberfläche verfügen, die nach ergonomischen Gesichtspunkten neu entwickelt wurde und das Arbeiten mit der Lösung weiter vereinfachen soll.

Abby Finereader Express Edition for Mac: OCR-Software erlaubt Texterkennung am Mac

Abbyy hat aktuell Finereader Express Edition for Mac (FEEFM) mit Unterstützung für Mac OS X 10.6 („Snow Leopard“) vorgestellt. Die OCR-Anwendung (Optical Charcter Recognition) wurde erstmals im Sommer 2009 veröffentlicht und soll gescannte Papierdokumente, PDF-Dateien und mit einer Kamera aufgenommene Bilder akkurat in gängige elektronische Formate – beispielsweise RTF-Dokumente, XLS-Tabellen, durchsuchbare PDFs und HTML-Dateien – …

Digitale Medien: Die Digitalisierung von Büchern bietet Chancen

Die Buchbranche steht der Online-Publikation sogenannter verwaister Werke überwiegend kritisch gegenüber. Als verwaiste Werke bezeichnet man Bücher, die nicht mehr in Papierform verlegt werden und deren Rechteinhaber kaum noch ausfindig gemacht werden können. Mit der Digitalisierung z. B. durch Google oder auch auf europäischer Ebene würden deshalb vor allem Werke einer breiten Öffentlichkeit neu zugänglich gemacht, …

Vergütungsstudie: Krise drückt Prämien in der Immobilienbranche

Die Finanzkrise hat die Immobilienwirtschaft voll erwischt und – nach dem Aufwärtstrend der letzten Jahre – die Gehalts- und Bonusspirale erst einmal ausgebremst. Das ergab eine Vergütungsstudie der  Fachzeitschrift Immobilienwirtschaft des Rudolf Haufe Verlags. Vor allem Führungskräfte müssen demnach wegen nicht erreichter Umsatz- oder Ergebnisziele mit niedrigeren Einkommen rechnen. Ihre Gehälter sind im Vergleich zum …

Lohngefüge: Kluft bei Löhnen für Vollzeitjobs wächst weiter

Die Kluft zwischen den Löhnen Vollzeitbeschäftigter mit niedrigen und mittleren Einkommen wird seit 1997 in Deutschland immer größer, behauptet eine Studie der Bertelsmann Stiftung. Während Geringverdiener Ende der 90er Jahre noch 64 % des Einkommens eines Arbeitnehmers mit mittlerem Einkommen erzielten, erreichten sie 2007 nur noch 53 %. Dieser Rückgang ist im internationalen Vergleich der stärkste von …

Anzeige
Heise Business Services