Baubranche: Potenziale bei Geothermie und Offshore-Windkraft 12. Oktober 20209. November 2009 von Michael J.M. Lang Der Ausbau der erneuerbaren Energien entwickelt sich für Bauindustrie und Baustoffhersteller zu einem Zukunftsmarkt mit großen Wachstumspotenzialen. Allein im Bereich der Geothermie ist bis 2030 für Wohnungsbau und Gewerbebau mit einem Bauvolumen von 25 Milliarden Euro zu rechnen. Das geht aus einem Gutachten hervor, das Deutsche Bank Research unter dem Titel „Geothermie – Chancen für …
Ost- und Westdeutschland: Duale Berufsausbildung im Osten schwach verankert 29. April 20209. November 2009 von Michael J.M. Lang Auch 20 Jahre nach dem Fall der Mauer unterscheiden sich die Strukturen der beruflichen Ausbildung in Ost- und Westdeutschland immer noch ganz wesentlich. Dies geht aus einer Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zur Entwicklungsgeschichte und aktuellen Situation der betrieblichen Ausbildung in den neuen Bundesländern hervor. Dennoch haben sich die Chancen der Jugendlichen in Ostdeutschland …
Unternehmensformen: Europäische Aktiengesellschaft in Deutschland etabliert 5. November 20117. November 2009 von Michael J.M. Lang Gut fünf Jahre nach Inkrafttreten hat sich die Rechtsform Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea – SE) in der deutschen Unternehmenslandschaft als feste Größe etabliert. Nicht nur Branchenriesen wie BASF, Allianz, MAN oder Porsche, sondern auch zahlreiche mittelständische Unternehmen bedienen sich inzwischen dieser attraktiven europäischen Rechtsform. Das ergaben Untersuchungen der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Ausbildungsmarkt im Handwerk: Zahlreiche freie Lehrstellen, aber kaum Bewerber 5. November 20116. November 2009 von Michael J.M. Lang Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) rechnet heuer mit einem Rückgang der Zahl der neuen Ausbildungsverträge bis Jahresende um rund 5 %. Die Betriebe würden allerdings gerne mehr Jugendliche ausbilden. Noch immer sind bundesweit rund 10.000 Lehrstellen allein im Handwerk unbesetzt. Gleichzeitig gibt es aber kaum noch unversorgte Bewerber. Extrem ist die Situation in Oberbayern: Hier …
Insolvenzen: Im August 12,3 Prozent mehr Unternehmenspleiten 29. April 20206. November 2009 von Michael J.M. Lang Im August 2009 mussten sich die deutschen Amtsgerichte mit 2619 Unternehmensinsolvenzen beschäftigen. Das sind 12,3 % mehr als im August letzten Jahres. Im Gegensatz zu diesem enormen Anstieg bei Unternehmen blieb die Zahl der Verbraucherinsolvenzen mit 7858 Fällen im August 2009 nahezu konstant. Im August letzten Jahres waren es lediglich 0,3 % weniger insolvente Verbraucher. Die Gesamtzahl …
Toshiba MK3233GSG: Erste 1,8-Zoll-Festplatte mit 320 GByte 2. November 20206. November 2009 von Gerald Strömer Toshibas Storage Device Division (SDD) hat mit der MK3233GSG eine 1,8-Zoll-Festplatte mit der weltweit größten Speicherkapazität von 320 GByte angekündigt. Die HDD in Dual-Platter-Technologie bietet eine SATA-Schnittstelle sowie eine Umdrehungsgeschwindigkeit von 5400 U/min und ist für den Einsatz in portablen Endgeräten wie Note- und Netbooks, Mediaplayern oder externen Festplattenlaufwerken konzipiert.
Orion TV-32FX555BD: 32-zölliger LCD-TV mit Blu-ray-Player und DVB-T-Tuner 15. Oktober 20186. November 2009 von Gerald Strömer Orion hat mit dem TV-32FX555BD einen 32-zölligen (81,3 cm) Flachbildfernseher vorgestellt, der ein Blu-ray-Laufwerk und einen Hybrid-Tuner für digitale DVB-T- und analoge Kabel-TV-Signale integriert. Das Gerät löst 1920 × 1080 Bildpunkte auf (Full HD), empfängt das frei verfügbare digitale terrestrische Antennenfernsehen sowie analoge Kabel-TV-Sender und spielt neben Blu-ray-Discs auch gepresste und selbst gebrannte DVDs, Video- …