Anzeige
E-Rechnung …

Erholung im Mittelstand beschleunigt sich

Die Erholung des mittelständischen Geschäftsklimas hat sich im August nach Angaben der KfW Bankengruppe nicht nur fortgesetzt sondern sogar beschleunigt: Der zentrale Indikator, den die KfW und das Münchner ifo Institut im Rahmen des KfW-ifo-Mittelstandsbarometers berechneten, verbesserte sich um 5,5 Zähler auf jetzt -6,8 Saldenpunkte. Dies ist der fünfte Anstieg in Folge und zugleich der …

Erwartungen der deutschen Logistikwirtschaft steigen

Das Klima in der deutschen Logistikwirtschaft hat sich zu Beginn des zweiten Halbjahres verbessert. Der BVL/DIW Logistikindikator stieg entsprechend stark um über 20 Punkte. Nach Angaben des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung in Berlin (DIW) ist das die kräftigste jemals innerhalb eines Quartals gemessene Steigerung. Zwar liegt der Index mit 82,6 Punkten weiterhin erheblich unter der …

Transportpreise im kommenden halben Jahr stabil

Ein erheblicher Teil der deutschen Transportwirtschaft scheint die Talsohle des konjunkturell bedingten Einbruchs der Transportmengen hinter sich zu haben, glaubt das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim und stützt sich dabei auf die jüngsten Ergebnisse des „TransportmarktBarometers ProgTrans/ZEW“ für das dritte Quartal 2009. Dieses verzeichnet eine steigende Zuversicht des Wirtschaftszweigs, dass die Transportmengen im …

Banken sehen Kundenvertrauen steigen

Die meisten Kunden vertrauen auch weiterhin ihrer Hausbank. Das zeige eine aktuelle repräsentative Umfrage, meldet der Bankenverband. Danach geben in der Studie des Verbands lediglich 7 % der Befragten an, ihr Vertrauen zu ihrer eigenen Bank habe durch die Finanzkrise „stark gelitten.“ Weitere 28 % sehen ihr Vertrauen „nicht so stark“ und 60 % sogar „überhaupt nicht“ beeinträchtigt. …

KVW-Switches ermöglichen Server-Steuerung über das Netzwerk

Die itworx-pro GmbH hat mit den Modellen 216IP und 232IP zwei KVM-over-IP-Switches vorgestellt, die einem lokalen und zwei Remote-Administratoren sicheren Zugriff auf BIOS-Ebene für bis zu 16 oder 32 Server ermöglichen sollen. Zusätzlich sollen zwei Remote-User über eine serielle Session serielle Geräte wie Router, Managed-Network-Switches oder PDUs (Stromversorgungsgeräte) bedienen können.

Anzeige
heise meets …