Maschinen- und Anlagenbau will Mitarbeiter halten 9. Januar 20241. September 2009 von Michael J.M. Lang Das Gros der deutschen Maschinen- und Anlagenbauer will die derzeitige Absatzkrise ohne einen Abbau der Stammbelegschaft meistern, Das belegt eine Umfrage der Unternehmensberatung „Management Engineers“ unter Führungskräften der Branche. Den Antworten der Manager entsprechend setzen die Unternehmen auf flexible Instrumente zur Personalkostenreduzierung.
Exportwirtschaft auch in Zukunft Wachstumsmotor 12. Oktober 202031. August 2009 von Michael J.M. Lang Die Export- und Weltmarktorientierung werde auch zukünftig das bestimmende Geschäftsmodell der deutschen Wirtschaft bleiben, glaubt die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und beruft sich dabei auf eine Expertise des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Die hiesigen Unternehmen seien für die kommenden Wachstumsfelder, die mehrheitlich in außereuropäischen Entwicklungsregionen liegen, besser als andere führende Industrienationen aufgestellt, …
Sparkasse muss Lehman-Anleger voll entschädigen 1. August 202231. August 2009 von Michael J.M. Lang Die 19. Zivilkammer des Frankfurter Landgerichts verurteilte heute die Frankfurter Sparkasse zur Entschädigung eines Opfers der Lehman-Bankenpleite. Sie hatte dem Kläger Lehman-Zertifikate in Höhe von rund 70.000 Euro verkauft. Nun muss sie laut Urteil den gesamten Kaufpreis dem Anleger zurück erstatten und zusätzlich die Kosten des Prozesses tragen (Az. 2-19 O 287/08). Der Anwalt des …
Umweltprämie in Kürze ausgeschöpft 8. April 202031. August 2009 von Michael J.M. Lang Der Fördergeldtopf der Umweltprämie – besser bekannt als „Abwrackprämie“ – ist nahezu ausgeschöpft. Die 5 Milliarden Euro im Topf seien praktisch vergeben, meldete heute das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Man werde aber für alle noch nicht abschließend entschiedenen Streitfälle eine ausreichende Reserve bilden. Interessenten können sich allerdings nach wie vor auf dem Portal …
Zweitjob in Deutschland ein Mittelschichtphänomen 8. April 202031. August 2009 von Michael J.M. Lang Die neueste Studie des eher sozialkritisch gestimmten Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung in Berlin (DIW) wirft die Frage auf, ob Zweitjobs in Deutschland ein Zeichen für zu niedrige Löhne sind – wie von Gewerkschaften oft argumentiert. Die Studie ergab nämlich, dass es in Deutschland so gut wie keine „working poor“ gibt. So werden in den USA …
Inflationsrate der Eurozone leicht gesunken 8. April 202031. August 2009 von Michael J.M. Lang Das europäische Amt für Statistik, Eurostat, schätzt die jährliche Inflationsrate der Eurozone für den Monat August in einer ersten Hochrechnung auf -0,2 %. Im Juli waren die Preise in der Eurozone gegenüber dem Juli letzten Jahres um durchschnittlich 0,7 % zurückgegangen. Der Preisrückgang scheint sich demnach zu verlangsamen. In den geschätzten Inflationswert der Eurozone gehen sowohl frühzeitig …
Universelles Bundle erfasst und analysiert Messwerte 5. November 201131. August 2009 von Gerald Strömer HBM bietet ab sofort ein Bundle aus dem QuantumX-Universalmessverstärker MX410 und der Messdatenerfassungssoftware Catman AP an. Das Produktpaket soll den schnellen Einstieg in die flexible und universelle Messdatenerfassung ermöglichen. Anwendern soll damit ein hocheffizientes Paket für unterschiedlichste Messaufgaben zur Verfügung stehen.