Eleganter All-in-One-PC soll Raum am Arbeitsplatz schaffen 17. März 202017. Juli 2009 von Gerald Strömer Dell bringt mit dem All-in-One-PC Vostro sein erstes Komplettsystem aus Rechner und Monitor auf den Markt, das speziell für die Anforderungen im Small-Business-Bereich konzipiert ist. Die neue Lösung soll sich durch einen bis zu 80 Prozent geringeren Platzbedarf als eine herkömmliche Computer-Monitor-Kombination auszeichnen und lästigen Kabelsalat eliminieren.
Software signiert sicher in Online-Anwendungen 12. November 202517. Juli 2009 von Gerald Strömer Der Governikus Web Signer soll das sichere Signieren in webbasierten Fachanwendung oder Online-Formularen ermöglichen. Mit ihm können Signaturfunktionen in webbasierte Fachanwendungen integriert werden, so dass der Anwender keine Software auf seinem Rechner installieren muss.
System ermöglicht Ferndiagnose von Fahrzeugen 17. März 202017. Juli 2009 von Gerald Strömer Die Münchner In2Soft GmbH hat ein WLAN-basiertes Remote-Diagnose-System vorgestellt, mit dem mehrere Anwendern (Clients) zeitgleich mehrere Fahrzeuge über verschiedene WLAN-Server aus der Ferne diagnostizieren können. Laut In2Soft konnte das System seine Tauglichkeit bereits in einem zusammen mit einem deutschen OEM durchgeführten Projekt unter Beweis stellen.
Industrieproduktion der Eurozone steigt um 0,5 Prozent 17. März 202017. Juli 2009 von Michael J.M. Lang Die saisonbereinigte Industrieproduktion ist im Mai in der Eurozone (EZ16) gegenüber dem Vormonat April um 0,5 % und in der EU27 um 0,1 % gestiegen. Damit kehrt sich die Entwicklung erstmals wieder ins Positive. Im April nahm die Produktion gegenüber dem Vormonat noch um 1,4 % bzw. 0,8 % ab. Gegenüber dem Vorjahresmonat Mai 2008 fiel die Industrieproduktion in …
Wechselwelle enttäuschter Bankkunden nicht vorbei 12. Oktober 202017. Juli 2009 von Michael J.M. Lang Mehr als jeder zweite Bankkunde hat weniger Vertrauen in sein Kreditinstitut und in die angebotenen Finanzprodukte als vor der Finanzkrise. Bislang sind die Institute jedoch glimpflich davon gekommen, denn nur jeder sechste enttäuschte Bankkunde hat seinen Berater gewechselt. Allerdings gärt die Unzufriedenheit: 60 % der finanziell geschädigten Anleger meinen, dass ihre Bank keine Lehren aus der …
Schweizer Finanzexperten senken ihre Erwartungen 5. November 201117. Juli 2009 von Michael J.M. Lang Die Konjunkturerwartungen der Schweizer Finanzexperten für ihre Alpenrepublik haben sich im Juli 2009 verschlechtert. Nach einem kontinuierlichen Anstieg im ersten Halbjahr 2009 sinkt der ZEW-CS-Indikator des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung um 9,7 Punkte und liegt nun bei null Punkten. Der Index zur Beurteilung der aktuellen Konjunkturlage fällt im Juli um 2,5 Punkte leicht unter das …
Bis zu 200 Prozent Preisunterschied in Europa 17. März 202017. Juli 2009 von Michael J.M. Lang Die Preise für Waren und Dienstleistungen, die Konsumenten in den 27 Mitgliedstaaten der EU (EU27) zahlen müssen, schwanken je nach Land um bis zu rund 200 %. Am meisten müssen EU-Bürger in Dänemark bezahlen. Hier liegen die Preise für Waren und Dienstleistungen bei 141 % des EU-Durchschnitts. Absolut betrachtet am billigsten kommen die Konsumenten in Bulgarien weg. …