Anzeige
E-Rechnung …

Recycling-Tischrechner hat Business-Funktionen

Canon stellt mit dem X Mark 1 einen neuen, stylischen Tischrechner vor, der aus Material produziert wird, das in Canons Kameraproduktion abfällt – Recycling pur. Dank Solarzellen soll der Rechner umweltfreundlich ohne Batterien auskommen und verzcihtet sogar auf eine so genannte Backup-Batterie. Für seine umweltfreundliche Konzeption wurde der X Mark 1 mit dem Gütesiegel Blauer Engel ausgezeichnet.

Netzwerkfernüberwachung mit bis zu 120 Internet-Kameras

QNAP liefert ab sofort die beiden neuen Netzwerkvideorekorder Viostor 8040U-RP (Rackmount) und Viostor 8040 (Tower) aus. Die beiden Geräte kommen jeweils mit acht Laufwerkseinschüben als Rackmount- oder Tower-Version auf dem Markt und bieten zwei Gigabit-LAN- und vier USB-2.0-Anschlüsse. Mit einer 2,8 GHz schnellen Core-Duo-CPU, 2 GByte DDR2-Speicher, 128 MByte DOM-Architektur (Disk on Module) und der neuen Firmware 3.0 sollen …

Callas pdfaPilot 2: Werkzeug editiert XMP-Metadaten für PDF/A-1

Callas Software stellte auf der letztwöchigen 3. Internationalen PDF/A-Konferenz den neuen pdfaPilot 2 vor. Bei der Software handelt es sich um ein professionelles Werkzeug zum Validieren und Erstellen von PDF/A-Dateien, die mit dem ISO-Standard 19005-1 konform sind. Neben den Basisfunktionen der Archivierung soll pdfaPilot 2 den weltweit ersten Editor zum Erstellen eigener XMP-Metadaten-Schemas bieten.

Internationaler Geschmacksmusterschutz vereinfacht

Der Deutsche Bundestag hat Mitte letzter Woche zwei Gesetze zum internationalen Designschutz verabschiedet. Die beiden Gesetze erleichtern vor allem kleinen und mittleren Unternehmen die internationale Eintragung gewerblicher Muster und Modelle. Deutsche Unternehmen können mit Hilfe der beiden Gesetze erstmals durch eine einzige Anmeldung bei der Weltorganisation für geistiges Eigentum, der WIPO, Schutz für ihre Geschmacksmuster …

EU verschärft Finanzaufsicht

Am vergangenen Freitag beschlossen die am EU-Gipfel in Brüssel teilnehmenden Staats- und Regierungschefs eine weitgehende Reform der europäischen Finanzaufsicht. Im Zentrum standen die Vorschläge von EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso, zwei neue Gremien zu installieren (wir berichteten bereits darüber). So sollen die drei bereits existierenden EU-Aufsichtsgremien für Banken, Versicherungen und den Wertpapierhandel zu Behörden werden und …

Anzeige
heise meets …