Verbraucher schätzen Preise falsch ein 14. März 201620. Juni 2009 von Michael J.M. Lang Als Verbraucher orientiert man sich gerne an bekannten Preisen. Aber stimmen die Preise, die man zu kennen glaubt? Eine Studie der Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen verneint das. Verbraucher würden ihr Preiswissen hoffnungslos überschätzen, behaupten die Wissenschaftler. Derartige Unkenntnis gepaart mit mangelnder Selbstkritik kann unter dem Strich jedoch teuer zu stehen kommen. Das gilt für …
Grüne verlangen einheitlichen Anlegerschutz 5. November 201119. Juni 2009 von Michael J.M. Lang Geschlossene Fonds sollen anderen Anlageprodukten bei der Finanzaufsicht gleichgestellt werden, verlangt die Bundestagsfraktion der Grünen. Sie unterbreitete dem Deutschen Bundestag zu diesem Zweck am Donnerstag dieser Woche einen Antrag, der eine laufende Kontrolle von Finanzdienstleistern auf dem „grauen Kapitalmarkt“ fordert. Die uneinheitliche Regulierung führe sonst zu einem unterschiedlichen Schutzniveau für die Bürger, befürchten die Grünen.
Elektronischer Rechtsverkehr: Gesetz schafft Klarheit bei GbR-Grundstückskäufen 27. März 201519. Juni 2009 von Michael J.M. Lang Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs und der elektronischen Akte im Grundbuchverfahren beschlossen. Es enthält u.a. Regelungen, dank derer Gesellschaften bürgerlichen Rechts (so genannte BGB-Gesellschaften oder GbR) nach der Anerkennung ihrer Rechtsfähigkeit durch den Bundesgerichtshof für Immobilienkäufer juristisch gesehen endlich verlässliche Partner werden.
Neue Regeln für die Zwangsvollstreckung beschlossen 12. November 201919. Juni 2009 von Michael J.M. Lang Der Deutsche Bundestag hat heute zwei Gesetzentwürfe zur Änderung des Zwangsvollstreckungsrechts beschlossen. Damit dürfen Gerichtsvollzieher künftig von dritter Seite Informationen über die Vermögensverhältnisse von Schuldnern einholen, damit sie Forderungen aus Vollstreckungstiteln leichter beitreiben können. Außerdem soll in Zukunft die Versteigerung von zwangsgepfändeten Gegenständen über das Internet – neben der bisher üblichen Versteigerung vor Ort – …
Neues Gesetz stutzt Vorstandsgehältern die Flügel 12. November 201919. Juni 2009 von Michael J.M. Lang Der Deutsche Bundestag hat gestern das „Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung“ (VorstAG) verabschiedet. Es soll nach dem Willen seiner Initiatoren unter anderem dafür Sorge tragen, dass bei der Festsetzung der Vergütung von Vorständen künftig verstärkt Anreize für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung gesetzt werden. Auch die Kürzung der Gehälter bei einer Verschlechterung der Lage des Unternehmens soll …
Stärkster Rückgang der Erzeugerpreise seit 1987 12. November 201919. Juni 2009 von Michael J.M. Lang Um durchschnittlich 3,6 % sanken die Erzeugerpreise für gewerbliche Produkte im Mai 2009 gegenüber dem Mai letzten Jahres. Im April und im März dieses Jahres betrug die Jahresveränderungsrate -2,7 % beziehungsweise -0,5 %. Ein mit dem Rekordrückgang im Mai vergleichbar rasanter Preisverfall fand zuletzt im April 1987 statt. Im Vergleich mit dem Erzeugerpreisindex des April 2009 blieb der …
Intelligentes Power-Management sichert Rechenzentren 12. November 201919. Juni 2009 von Gerald Strömer Intelligentes Power-Management ist Voraussetzung für den störungsfreien, ausfallsicheren und effizienten Betrieb der IT-Infrastruktur. Infratecs PM410 soll eine Lösung für den Aufbau eines leistungsfähigen, intelligenten Strommanagements zur Verfügung stellen. Der PM410 fungiert als zentraler Verkabelungspunkt im 19-Zoll-Rack. Er soll die Lastverteilung auf zwei getrennte Einspeisungen unterstützen, alle relevanten Verbrauchs- und Spannungsdaten messen und sich vollständig in …