Anzeige
Intent Data …

Intar S Box: Rechenzentrum-in-a-Box eignet sich für schnelles ERP

Das auf Open-Source-Unternehmenssoftware für KMU spezialisierte Coburger Softwarehaus Seat-1 oräsentiert auf der CeBIT (Halle 6, E 46 & F36/1) Neuerungen rund um sein ERP-System Intar S. Neben Branchenlösungen für Elektro- und Elektronikhandel und -produktion, Vermietung und Holzbearbeitung stehen dieses Jahr die Themen Candy-CRM, Green IT und Cloud-Computing im Fokus des Seat-1-Messeauftritts.

Server-Appliances versorgen Kleinunternehmen

FSP präsentiert auf der 2009er CeBIT (Halle 5, Stand A58) seine Invis-Server auf dem Kamux-Gemeinschaftsstand. Die Invis-Server-Appliance ist eine laut FSP speziell auf die Bedürfnisse von Klein- und Kleinstunternehmen zugeschnittene lizenkostenfreie Server-Komplettlösung. Die Server sollen umfassende Leistungen für Bürokommunikation, Netzwerkorganisation und Datenhaltung bieten. Die ERP-Lösung LX-Office und die Groupware Group-e sind bereits integriert.

Canon bringt WLAN-taugliches MFP-Flaggschiff

Der vor Kurzem von Canon vorgestellte Multifunktions-Tintenstrahler Pixma MX860 soll kleine Büros mit Druck-, Kopier-, Scan- und Fax-Funktionen versorgen. Dank WLAN-Schnittstelle können mehrere Netzwerkteilnehmer kabellos auf das System zugreifen. Der mit einem 6,2 cm großen Display ausgestattete Pixma MX860 bietet einen automatischen Dokumenteneinzug (ADF) mit Duplexfunktion für bis zu 35 Blatt beidseitig bedruckter Vorlagen sowie …

Bluetooth übernimmt serielle Datenübertragung

Die Berliner Lintech GmbH präsentiert aktuell auf der CeBIT (Halle 15, Stand C07) seine neuesten Bluetooth-Lösungen für die drahtlose, mobile Kommunikation. Lintech zeigt unter anderem das neueste Modell seiner Freisprechanlage ‚Basic‘, die der Hersteller als „weltkleinste Bluetooth-Freisprechanlage für den Festeinbau“ bezeichnet. Lintech Basic integriert das Mikrofon im Bedienteil, was eine für die Sprachübertragung optimale Positionierung …

Online-Werbung wächst auch 2009

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) ist optimistisch: Die Online-Werbung werde 2009 trotz Krise wachsen. Der Online-Vermarkterkreis (OVK) prognostiziert eine Zunahme des Bruttowerbevolumens um rund 10%; das entspräche am Ende des Jahres einem Umsatz von rund 4 Milliarden Euro. Die Online-Werbung werde sich damit entgegen allen Trends in anderen Wirtschaftsbranchen auch dieses Jahr positiv entwickeln, wenn …

Anzeige
heise meets …