Anzeige
E-Rechnung …

Hot-Stand-By verhindert Ausfall im Ernstfall

XnetSolutions bietet ab sofort eine Hot-Standby-Lösung für ihre UTM-Appliance (Unified Threat Management) SX-Gate an. Gegenüber dem Cold-Standby bietet das Hot-Standby wesentliche Sicherheits- und Komfortvorteile. So übernimmt im Ernstfall der „Slave“ automatisch alle laufenden Dienste und meldet den Zwischenfall dem Systemadministrator. Proxy, Virenscanner, Spam-Filter und VPN-Verbindungen sind bei einem Ausfall des „Masters“ sofort wieder verfügbar.

Jeder achte gekündigte Arbeitnehmer klagt

Gegen 12% aller Kündigungen durch Arbeitgeber wird geklagt, während 16% der vom Arbeitgeber Gekündigten eine Abfindung erhalten. Das ergab eine Studie des  Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung. Aus Sicht der Gewerkschaften sind diese Zahlen ein Beweis dafür, dass der Kündigungsschutz für Rechtsfrieden in den Arbeitsbeziehungen sorge, ohne dem Arbeitsmarkt seine Dynamik zu …

Umsätze im regionalen Einzelhandel weiter stabil

Trotz Finanzkrise und drohender Rezession in Deutschland könne es dem Einzelhandel in diesem Jahr gelingen, stabile Umsätze zu erwirtschaften, behauptet die aktuelle Studie „GfK POS Umsatz 2009“ der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Die Nürnberger Marktforscher rechnen sogar damit, dass der stationäre Einzelhandel im Jahr 2009 einen Gesamtumsatz von 399 Milliarden Euro erreichen könnte. Angesichts der …

Ricoh zeigt auf Hausmesse Fabrdrucklösungen

Ricoh will auf seiner vom 4. bis 6. März 2009 in Hannover stattfindenden Hausmesse Dokutrends innovative und wirtschaftliche Lösungen für den Farbdruck vorstellen. Farbdokumente sorgen dafür, dass Informationen eher gelesen und besser aufgenommen werden und können im Kundendialog das eigene Firmenimage aufwerten. Da der Farbdruck laut Ricoh mittlerweile erschwinglich geworden ist, empfiehlt der Hersteller mittelständischen …

Tipps gegen Geldrückforderungen bei Insolvenz

Mit einer Insolvenz brechen nicht nur für die Eigentümer und Mitarbeiter des betroffenen Unternehmens harte Zeiten an, sondern sogar für Gläubiger, deren Forderungen zum Zeitpunkt der Insolvenz eigentlich beglichen sind. Eigentlich – denn seit einem Urteil des Landgerichts Coburg vom September (AZ: 13 O 334/08) kann der Insolvenzverwalter bereits ausgezahltes Geld wieder zurückfordern. RA Sven …

Anzeige
Heise Business Services