Anzeige
reachIT by heise …

Linux-PC mit GPS und GPRS passt in die Westentasche

Mit dem Aarlogic C10/3 präsentiert der Elektronikhersteller Round Solutions eine Steckplatine, die auf einer Fläche von 104 x 63 Millimetern einen kompletten Linux-PC enthält. An Bord sind außerdem ein Quad-Band-GPRS-Modul, ein SiRF3-GPS-Modul sowie Schnittstellen für USB-, RS232- und Ethernet-Komponenten. Ein SD-Kartenleser ermöglicht den problemlosen Ausbau des standardmäßig vorhandenen Flash-Speichers von 4 MByte.

Software erleichtert Suche und Löschung von Dubletten

Oft wird ein Verzeichnis mit Dokumenten sicherheitshalber dupliziert, werden temporäre Sicherungskopien von zu bearbeitenden Dateien angelegt oder Installationsdateien doppelt heruntergeladen. Ohne Unterstützung durch Software lässt sich kaum sagen, wie viel Festspeicher durch doppelt vorhandene Dateien verschwendet wird. Aber das muss nicht einmal das Schlimmste sein: Datei-Dubletten können zu kostenspieligen Irrtümern führen, wenn statt der eigentlich …

Ausländische Unternehmen setzen Arbeitskräfte frei

Ausländische Konzerne und Finanzinvestoren planen, 2009 bei deutschen Unternehmen rund 12.500 Arbeitsplätze abzubauen. Das ergab eine Marktanalyse des IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung, Hamburg. Vor allem US-Gesellschaften werden 2009 zu den Stellenstreichern gehören. Für den Mittelstand lohnt es sich, im Vorfeld das Potenzial frei werdender Fachkräfte auszuloten.

Mineralwasserboom geht am Mittelstand vorbei

In Deutschland ist 2008 mehr Mineralwasser getrunken worden als jemals zuvor. Dennoch blicke die Branche der Mineralwasser-Produzenten auf ein schwieriges Jahr zurück, ließ am Montag der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) wissen. Zwar stieg der Absatz an Mineral- und Heilwasser 2008 um erkleckliche 2,2%, aber nahezu ausschließlich dank einer Absatzsteigerung bei den Discountern, die wiederum nur …

1,5 Prozent mehr Erwerbstätige als 2007

Die Beschäftigungsbilanz des abgelaufenen Jahres 2008 kann sich sehen lassen: Im Jahresdurchschnitt hatten rund 40,35 Millionen Deutsche einen Job. Das waren 582.000 oder 1,5% mehr als 2007. Bestätigt sich diese vorläufige Jahresbilanz des Statistischen Bundesamts, dann war die Beschäftigungssituation nach der Wiedervereinigung noch nie so gut wie 2008. Allerdings fiel der Anstieg etwas schwächer aus …

Anzeige
Heise Business Services