Tarifabschlüsse Herbst/Winter 2007 über Vorjahresniveau 5. November 201128. Februar 2008 von Michael J.M. Lang Viele Tarifabschlüsse im zweiten Halbjahr 2007 fielen mit einem Plus von rund 3% erneut deutlich höher aus als in den Jahren davor. Gleichzeitig stiegen die Verbraucherpreise zwischen 1,9% (Juli, August) und 3,1% (November) gegenüber dem Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt errechnete. Unter dem Strich konnten damit die meisten tariflich bezahlten Beschäftigten ihren Lebensstandard halten.
Großhandel steigert Umsatz um real 4,8 Prozent 5. November 201128. Februar 2008 von Michael J.M. Lang Gute Nachrichten vom Großhandel: Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamts steigerte der Großhandel in Deutschland seinen Umsatz im Januar 2008 gegenüber dem Vorjahresmonat Januar 2007 um nominal 9,6% und real 4,8%. Im Vergleich zum Vormonat Dezember 2007 wurde saison- und kalenderbereinigt nominal 4,4% und real 3,8% mehr umgesetzt.
Mit Microsoft Operation Manager 2007 mobil alarmieren 27. Juli 202028. Februar 2008 von Oliver Schonschek Die Software Message Master Enterprise Alert von der Derdack GmbH erweitert das Netzwerkmanagementprodukt Microsoft Operation Manager 2007 um mobile Benachrichtigungen und Alarmierungen.
Urheberrecht im Internet: Wasserzeichen schützt Online-Bilder vor Missbrauch 9. Juni 201528. Februar 2008 von Oliver Schonschek Mit dem Programm Wadosoft Wasserzeichen 3.0 können eigene, urheberrechtlich geschützte Fotos und Zeichnungen, die ein Unternehmen auf seiner Website präsentiert, vor unbefugter Weiterverwendung geschützt werden.
Cryptshare sichert Übertragung großer Dateien 5. November 201128. Februar 2008 von Oliver Schonschek Cryptshare von Connect Software erlaubt es Unternehmen, Dateien mit einer Größe von bis zu zwei Gigabyte sicher zu übertragen, wofür auf Seiten des Senders und Empfängers jeweils lediglich ein Webbrowser erforderlich sein soll.
Internetgefahr für den Firmen-PC 23. März 202028. Februar 2008 von Michael J.M. Lang Nur wer für Auftraggeber, Kunden und Lieferanten im Internet erreichbar ist, kann als Mittelständler oder Selbstständiger noch bestehen. Aber immer öfter gelangen aus dem Netz auch heimtückische Viren, Trojaner und andere Schadprogramme auf den Firmen-PC. Wie schützt man sich und den Betrieb dagegen? Unsere heutigen Gesprächspartner sind drei ausgewiesene Experten für Internetsicherheit: Boris Dunkel von …
Hohe Hürden für heimliche Zugriffe auf Computer 5. November 201128. Februar 2008 von Michael J.M. Lang Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom Mittwoch zum Thema Online-Durchsuchung von Computern wird von vielen Experten als Meilenstein in der Rechtssprechung empfunden, setzt es doch dem staatlichen Zugriff auf private Computer enge Grenzen. In dem Gerichtsverfahren ging es um das nordrhein-westfälische Verfassungsschutzgesetz, das die umstrittene Ermittlungsmethode erstmals ausdrücklich gestattet. Dieses erklärten die Verfassungsrichter für nichtig.