Verbraucherpreise seit Januar um 0,4 Prozent gestiegen 12. Oktober 202027. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Laut Mitteilung des Statistischen Bundesamts von heute Abend wird sich der Verbraucherpreisindex in Deutschland im Februar 2007 gegenüber Februar 2006 voraussichtlich um 1,6% erhöhen. Im Januar 2007 lag der Anstieg zum Vorjahresmonat ebenfalls bei 1,6%. Der Anstieg zum Vormonat Januar beträgt im Februar 0,4%.
DIHK ruft zu mehr Weiterbildung für Ältere auf 15. Oktober 202427. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Im Mittelpunkt des 14. bundesweiten Aktionstages der IHKs steht das Thema der Qualifizierung älterer Arbeitnehmer. Weiterbildung statt Altersteilzeit müsse das Credo sein, um den Fachkräftemangel zu mildern. Die Ansicht, mit über 50 noch Neues zu lernen lohne sich nicht, könne sich unsere Gesellschaft nicht mehr leisten, mahnt Ludwig Georg Braun, der Präsident des Deutschen Industrie- …
Hälfte der Internetnutzer fast täglich online 28. November 201627. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Laut Statistischem Bundesamt nutzten 65% der über zehn Jahre alten Deutschen im ersten Quartal 2006 das Internet. Im Vergleichszeitraum 2005 waren es erst 61%. Von den Internetnutzern wiederum gingen 56% täglich oder fast täglich online. Auch hier ist eine Steigerung zum Vorjahr (50%) feststellbar.
Löhne in Asien steigen 23. Januar 201727. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Asiens Wirtschaft ist 2006 gewachsen und mit ihr stiegen die Gehälter. In Indien betrugen die Gehaltszuwächse 2006 rund 13,8% – mehr als in allen anderen Ländern Asiens. Die Vergütungsstudie „7th Asia-Pacific Salary Increase Survey“ der Managementberatung Hewitt Associates zeigt aber auch, dass in Asien tätige deutsche Unternehmen bei der Rekrutierung von Managern vor Ort mit …
Rechtssicherheit bei grenzüberschreitenden Geschäften 28. November 201627. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Neue Leitlinien der EU-Kommission sollen Rechtsstreitigkeiten bei so genannten „Advance Pricing Agreements“ (APA) vermeiden. Bei diesen Verrechnungspreiszusagen handelt es sich um Absprachen zwischen Steuerverwaltungen der EU-Mitgliedstaaten. Sie legen fest, ob und wo grenzüberschreitende Geschäftsvorgänge besteuert werden. Nach Auffassung der EU-Kommission sind APAs geeignet, die Rechtssicherheit der grenzüberschreitend agierenden Unternehmen zu erhöhen und steuerliche Belastungen abzubauen.
Finnisches Justizministerium migriert zu OpenOffice.org 28. November 201627. Februar 2007 von Oliver Schonschek Am 28. Februar 2007 soll auf einem Workshop in Zusammenarbeit mit dem Bundesinnenministerium über den Verlauf der Migration auf OpenOffice.org am Beispiel des finnischen Justizministeriums berichtet werden.
Backups sollen einfacher werden 5. November 201127. Februar 2007 von Oliver Schonschek Das Backupsystem HP StorageWorks D2D der Hewlett-Packard GmbH soll der Datensicherung in KMU zu mehr Zuverlässigkeit und einfacherer Verwaltung verhelfen.