ERP-Integration von Microsoft Office und Open Office möglich 5. November 201122. Februar 2007 von Oliver Schonschek Das Modul Office Integration, Teil der Integrationslösung ACTIWARE ACTIVE SERVER (AWAS), soll die Einbindung von Microsoft Office und Open Office in zahlreiche ERP-Systeme bieten können.
Europas größte Baumarkt-Kette setzt auf Open Source 5. November 201122. Februar 2007 von Oliver Schonschek Wie die Red Hat GmbH mitteilte, migrieren die Kingfisher Baumärkte auf Red Hat Enterprise Linux mit Oracle-Datenbanken. Hauptgrund sei die Stabilität der Red-Hat-Software sowie die Qualität von Service und Support.
ERP-Lösung informiert mit Ampelsystem 5. November 201122. Februar 2007 von Oliver Schonschek Die blue:solution software GmbH wird zur CeBIT 2007 die Version 7 der ERP-Lösung TopKontor vorstellen, die mit Hilfe eines Ampelsystems in Artikel- und Lagerübersichten den Lagerbestand übersichtlich anzeigen soll.
Niedrigere Krankenkassenbeiträge für viele Selbstständige 27. September 202422. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Einen Vorteil aus der Gesundheitsreform ziehen können nach Ansicht von Experten des Haufe Verlags geringverdienende Selbstständige: Hauptberuflich selbstständig Tätige mit geringem Einkommen dürfen unter bestimmten Voraussetzungen schon bald mit niedrigeren Beiträgen zur Kranken- und Pflegeversicherung rechnen.
EU will mehr Sicherheit am Arbeitsplatz 28. November 201622. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Die Einkommensverluste wegen krankheitsbedingter Abwesenheit vom Arbeitsplatz belaufen sich für die europäischen Arbeitnehmer auf ca. 1 Milliarde Euro im Jahr. KMU-Mitarbeiter sind mit 82% aller arbeitsbedingten Verletzungen und 90% aller tödlichen Unfälle besonders betroffen. Deshalb beschloss die EU-Kommission jetzt eine 5-Jahres-Strategie mit dem Ziel, Berufskrankheiten und Arbeitsunfälle bis 2012 EU-weit um 25 Prozent zu reduzieren.
Private-Equity-Fonds wollen Lobbyarbeit verstärken 28. November 201622. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Pivate-Equity-Fonds beabsichtigen, ihre Lobbyarbeit in Deutschland zu verstärken. Das berichtet Die Zeit in ihrer heutigen Ausgabe. Die Fonds-Unternehmen wollen sich zu diesem Zweck stärker an den Aktivitäten des Bundesverbands deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) beteiligen, auf eigene Kosten Studien finanzieren und verstärkt an Podiumsdiskussionen teilnehmen.
Münteferings Mindest-Fünfer nur ein falscher Fünfer? 7. März 201621. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Ein Karnevalsscherz sei die Meldung, Franz Müntefering (SPD) habe vor, einen einheitlichen Mindestlohn von fünf Euro einzuführen. Das behauptet jedenfalls das Bundesarbeitsministerium. Auslöser des Gerüchts war der „Kölner Stadt-Anzeiger“. Dieser hatte gemeldet, die Finanzämter sollten nach Plänen des Arbeitsministers Müntefering niedrige Arbeitseinkommen bezuschussen, indem der Staat Teile der Sozialabgaben übernimmt.