Elektronische Steuererklärung ELSTER auf Erfolgskurs 24. Mai 202212. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Seit Januar 2005 gibt es für Unternehmen die Möglichkeit, mit „ELSTER“ („ELektronische STeuerERklärung“). ihre Steuererklärungen elektronisch an die Steuerverwaltungen und Finanzämter zu übermitteln. TechConsult befragte kleine Unternehmen, ob sie diese Möglichkeit überhaupt kennen und wie viele diese Form der Abgabe nutzen.
Formatieren ist ein Sicherheitsrisiko beim Plattentausch 4. Oktober 201611. Dezember 2006 von Thomas Jannot Vor dem Austausch einer defekten Festplatte sollten bekanntlich alle darauf befindlichen Daten entfernt werden. Leider reicht es dazu nicht, die Festplatte einfach neu zu formatieren oder eine herkömmliche Lösch-Software zu verwenden. Die ZENON GmbH bietet nun die ersten Datenlöschgeräte an, die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur Löschung von Festplatten ausdrücklich empfohlen …
Schnurloses Telefon kombiniert WLAN, VoIP und mehr 27. März 201511. Dezember 2006 von Thomas Jannot FRITZ!Fon sieht aus wie ein schnurloses Telefon, beherbergt aber alle für die Kommunikation wichtigen Technologien in einem Gerät. Dazu sind in der Basisstation des Telefons DSL-Modem, WLAN-Router, DECT-Telefon und VoIP-Telefonanlage integriert.
Steuern sparen mit Firmenwagen wird einfacher 13. Dezember 201411. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Ab 1.1.2007 gelten für die Versteuerung von Firmenwagen neue Regeln, und zwar in der Berechnung rückwirkend ab 1.1.2006. Sie bringen vor allem für Freiberufler und Kleinunternehmer neben einigen neuen Hürden auch Vereinfachungen mit sich. Wie man am besten darauf reagiert um Hürden zu vermeiden und von den Erleichterungen zum Jahreswechsel zu profitieren, erläutert in unserer …
Mezzanine-Kapital ist steuerlich interessant 8. Mai 201711. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Ein wohlbekanntes, aber auf den Nägeln brennendes Thema: Der Mittelstand hat eine zu dünne Eigenkapitaldecke. „Das Eigenkapital und die Innenfinanzierungsmöglichkeiten aus Gewinnen sind begrenzt. Fremdkapitalgeber wie z.B. Banken üben Zurückhaltung, gerade wenn die Eigenkapitaldecke des Unternehmens dünn ist“, so der Wirtschaftsanwalt Björn Katzorke von der Kanzlei Dr. Werner, Dr. Gündel & Collegen in Göttingen. In …
Nutzungsideen für Galileo gesucht 26. Juli 202111. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Mit einem „Grünbuch zu Anwendungen der Satellitennavigation“ mit dem Galileo-Satellliten-System wendet sich die Europäische Kommission unter anderem an kleine und mittlere Hightechfirmen und Ideenschmieden. Zweck dieses Grünbuchs, so die Präambel, ist die Eröffnung einer Diskussion, mit der die Entwicklung von neuen Anwendungen der Satellitennavigation angekurbelt werden soll.
Fachkräftemangel in der ITK-Branche dramatisch 4. Oktober 201611. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Das Branchenbarometer des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien, der BITKOM-Index misst nicht nur die Umsatzerwartungen (die im aktuellen Index sehr gut ausfielen, wir berichteten darüber), sondern auch zum Arbeitsmarkt. Dieser biete in der ITK-Branche zum Jahresende ein gemischtes Bild, so BITKOM-Präsident Willi Berchtold.