Das Antidiskriminierungsgesetz wird missbraucht (1) 8. Oktober 202417. November 2006 von Michael J.M. Lang Zu den umstrittensten Gesetzen der großen Koalition gehört das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), landläufig als Antidiskriminierungsgesetz bezeichnet. Eigentlich eine feine Sache, sollte man meinen – wenn man damit nichts zu tun hat. Viele Firmen machen mit dem AGG nämlich böse Erfahrungen. Vor allem Scheinbewerber wittern Chancen, mal so richtig abzuzocken. Unsere Experten zum Thema sind DIHK-Hauptgeschäftsführer …
Unterschiede der Einstellung bei europäischen Managern 4. Oktober 201617. November 2006 von Michael J.M. Lang Die Frage, wie Führungskräfte in Europa ticken, beantwortet eine Studie der European Management Association, zu der das Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft (RKW) eine Untersuchung aus Deutschland beisteuerte. Sicher ist: Werte und Einstellungen von Geschäftspartnern im Ausland zu kennen und zu beachten, steigert die Chancen für erfolgreiche Verhandlungen enorm.
Tablet-PC richtet sich auf den Betrachter aus 4. Oktober 201616. November 2006 von Gerald Strömer Mit dem ThinkPad X60 Tablet bringt Lenovo einen konvertierbaren Tablet-PC auf den Markt. Das Gerät verfüge über eine dynamische Bildschirmrotation: Je nachdem, wie der Nutzer den Tablet-PC in der Hand hält, passt sich der Bildschirminhalt an und dreht sich automatisch in die richtige Richtung.
Jetzt gibt es Details zu den Windows Vista Lizenzen 24. Mai 202216. November 2006 von Ralph Novak Kurz vor der Markteinführung von Windows Vista hat Microsoft die Lizenzbedingungen bekannt gegeben. Für Privatkunden gäbe es im Vergleich zu Windows XP nur geringfügige Änderungen. Unternehmenskunden haben dagegen mit größeren Änderungen zu rechnen.
IT-Abteilungen müssen für VoIP-Sicherheit sorgen 13. März 201816. November 2006 von Ralph Novak Nach Experteineinschätzungen würde VoIP in Unternehmen über kurz oder lang die klassische Festnetztelefonie ablösen. Nun seien es die IT-Abteilungen, die sicheres Telefonieren gewährleisten müssen. Wer VoIP-Technologie einsetze, sollte sich sorgfältig mit dem Thema Sicherheit und Datenschutz beschäftigen.
Toshiba bietet Notebooks mit Geld-zurück-Garantie an 10. Juli 202316. November 2006 von Gerald Strömer Toshiba lockt potenzielle Käufer seiner Business-Notebooks der Tecra-A8-Familie mit einem provokativen Angebot: Sollte im ersten Jahr nach Kauf ein Mangel nach den Garantieregelungen Toshibas eintreten, so setzt Toshiba das Notebook nicht nur instand, sondern erstattet seinem Kunden auch noch einmalig den originalen Kaufpreis zurück.
China ist wieder Produktfälscherland Nr.1 5. November 201116. November 2006 von Michael J.M. Lang Die EU-Kommission hat ihre neueste Zollstatistik für Produktnachahmung und Produktpiraterie veröffentlicht. Aus ihr geht hervor, dass die EU-Zollbehörden im Jahr 2005 über 75 Millionen nachgeahmte Artikel sichergestellt haben. Damit stieg die Zahl der gefährlichen Nachahmungen weiter an.