Auslandsgeschäft ist vorwiegend Nebensache 8. Oktober 20248. November 2006 von Thomas Jannot Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen orientieren sich international. Auslandsgeschäfte sind bei den meisten Firmen zwar immer noch vorwiegend Nebensache. Aber der Anteil derer, die einen Großteil des Geschäfts im Ausland abwickeln, wächst.
Mehrwertsteuererhöhung belebt Weihnachtsgeschäft 27. März 20157. November 2006 von Thomas Jannot Jeder fünfte Verbraucher in Deutschland hat bereits größere Ausgaben in dieses Jahr vorgezogen und 11 Prozent der Verbraucher geben an, noch bis Ende 2006 von einem niedrigeren Mehrwertsteuersatz profitieren zu wollen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Marktforschungsunternehmens GfK zur Mehrwertsteuererhöhung, die heute in Nürnberg bekannt gegeben wurde.
Der Markt ändert sich rapide Richtung Senioren 4. Oktober 20167. November 2006 von Michael J.M. Lang Der Bevölkerungsanteil im Alter von über 60 Jahren wird bis 2050 rapide zunehmen. Das ist eines der Ergebnisse der 11. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes. Mit der Zunahme der Senioren bei gleichzeitigem Bevölkerungsschwund verändert sich zwangsläufig der Markt, sowohl für Produkte als auch für Dienstleistungen. Daraus ergeben sich neben Gefahren für mittelständische Unternehmen auch umfangreiche …
Core-2-Duo-Systeme erleichtern die Arbeit 4. Oktober 20166. November 2006 von Gerald Strömer Mit dem neu vorgestellten Notebook C200 und dem Desktop-PC J110 erweitert Hersteller Lenovo seine 3000er-Produktlinie und kündigt neue Modelle der Notebooks N100 und V100 an. In ausgewählten Modellen sollen Intel-Prozessoren des Typs Core 2 Duo und WLAN nach dem neuen 802.11n-Standard zum Einsatz kommen. Etliche Modelle seien zudem für das Vista-Capable- oder das Vista-Premium-Ready-Logo zertifiziert.
Neuer webbasierter ERP-Service verspricht schnelle Anpassung 27. März 20156. November 2006 von Ralph Novak Workday, die Firma des einstigen PeopleSoft-Gründers Dave Duffield, hat ein webbasiertes ERP-System angekündigt. Damit sollen sich Ressourcen mit geringerem Installations- und Wartungsaufwand planen lassen.
Verdienst von Aufsichtsräten im Mittelstand 7. November 20116. November 2006 von Thomas Jannot Was börsennotierte Unternehmen ihren Aufsichtsräten zahlen, kann in deren Geschäftsberichten nachgelesen werden. Wie aber vergüten kleine und mittelständische Aktiengesellschaften und GmbHs ihre Aufsichtsgremien? Diese Frage will die Studie „Vergütung von Aufsichtsgremien 2006/2007“ beantworten. Wer mitmacht, erhält ein persönliches Ranking gratis.
Forderungen eintreiben will gelernt sein 19. Juni 20186. November 2006 von Michael J.M. Lang Tausende Unternehmen gehen in Deutschland jedes Jahr pleite, dabei werden jährlich rund 50 Mrd. Euro Schulden nicht bezahlt. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen sind derartige Forderungsausfälle existenzbedrohend. Dem wollen das Deutsche Institut für KMU (DIKMU) und die Gerling GmbH am 7. Dezember 2006 in Berlin mit einer Tagung zum Thema „Erfolgreiches Forderungsmanagement in KMU“ …