Augmented Reality: Wie Hochleistungsrechner den Fahrzeugbau verändern 21. März 2022 von Redaktion MittelstandsWiki Entwicklung, Herstellung, Tests – ohne Simulationen geht in der Fahrzeugtechnik heutzutage nichts mehr. Dabei kommen Supercomputer für Augmented-Reality-Darstellungen zum Einsatz, für die High-Performance-Computing-Lösungen und Highspeed-Netze nötig sind. Der Blog von RNT Rausch beleuchtet die Hintergründe.
Technologiefeindlichkeit: Wie wir Zukunftsängste überwinden können 17. März 2022 von Redaktion MittelstandsWiki Diesmal zu Gast bei Gisela Strnad: Technologietrendforscher und Buchautor Dr. Mario Herger. Der langjährige SAP-Entwicklungsleiter und -Innovationsstratege lebt seit über 20 Jahren im Silicon Valley, berät Firmen und schreibt Bücher. Im Podcast spricht er über die Furcht vor neuen Technologien.
Elektrizität: Wie Firmen Stromunfälle verhindern können 16. März 2022 von Redaktion MittelstandsWiki Die Arbeit mit elektrischen Geräten und Anlagen birgt Gefahren. Jedes Jahr verletzen sich in Deutschland Menschen bei Stromunfällen, weil Mitarbeiter elementare Verhaltensregeln missachten. Brother erklärt in einem Blog-Beitrag, was Unternehmen dagegen tun können.
Autonomes Fahren: Warum selbstfahrende Fahrzeuge noch nicht auf unseren Straßen rollen 14. März 2022 von Redaktion MittelstandsWiki Der neue Blog-Beitrag des Server- und Storage-Spezialisten RNT Rausch beschäftigt sich mit den IT-technischen Aspekten von selbstfahrenden Fahrzeugen und warum diese hierzulande noch auf sich warten lassen. China und die USA sind in dieser Hinsicht beispielsweise schon deutlich weiter.
Podcast: Wieso Deutschland die Digitalisierung verschläft 9. März 2022 von Redaktion MittelstandsWiki Diesmal spricht Gisela Strnad mit Achim Berg, Präsident des Branchenverbands Bitkom. Die Frage, die über allem thront, lautet: Hat Deutschland den Anschluss an die Digitalisierung verloren? Leider ja, meint Berg – und führt ein paar aussagekräftige Beispiele an.
Chipmangel: Warum IT-Abteilungen in die Zukunft blicken sollten 8. März 20227. März 2022 von Redaktion MittelstandsWiki Server- und Storage-Spezialist Thomas-Krenn beleuchtet im neuen Blog-Beitrag des Unternehmens das Lieferengpassproblem bei Halbleitern, das durch die Pandemie und Digitalisierung hervorgerufen wurde. Was Firmen tun können, um dennoch an ausreichend viele Endgeräte, Server und Storage-Systeme zu kommen.
Podcast: Weshalb digitales Know-how eine immer wichtigere Rolle spielt 2. März 2022 von Elmar Salmutter In der neuen Podcast-Folge unterhält sich Gisela Strnad mit Thorsten Mücke, dem Projektmanager der heise Academy, über das Thema lebenslanges Lernen. Vor allem digitales Wissen zählt in einer sich immer schneller drehenden Welt zu den elementarsten Kompetenzen überhaupt.