Nachhaltige Biomassenutzung: Sieben Staaten unterzeichnen Bioenergie-Erklärung 6. März 202310. April 2012 von Sabine Philipp Wie die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) mitteilt, haben auf der Abschlusskonferenz des von der EU geförderten Projekts 4biomass acht Vertreter aus Deutschland, Italien, Österreich, Polen, Slowenien, der Tschechischen Republik und Ungarn eine gemeinsame Erklärung zur nachhaltigen Entwicklung von Bioenergie in Mitteleuropa unterschrieben.
Kauf von Smartphone, Tablet & Co.: Der Weg ins Geschäft führt übers Internet 17. November 20205. April 2012 von Sabine Philipp Eine Yahoo-Studie kommt zu dem Fazit, dass das Internet beim Kauf von Unterhaltungselektronik immer wichtiger wird – auch dann, wenn im Geschäft eingekauft wird. So wussten z.B. 77 % der Befragten noch bevor sie den Laden betraten, welches Gerät sie kaufen wollten.
DIHK-Mittelstandsreport: In schwierigem Umfeld bleibt der Mittelstand robust 8. Oktober 20245. April 2012 von Heide Witte Kleine und mittlere Unternehmen bewerten ihre Wirtschaftslage zu Jahresbeginn 2012 so positiv wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr. Das zeigt der jüngste Mittelstandsreport des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK). „Zur tragenden Säule wird die Binnenwirtschaft“, fasste DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann die Ergebnisse der Untersuchung zusammen. „Eine niedrige Arbeitslosigkeit und gestiegene Arbeitsplatzsicherheit stärken nochmals die private …
Umweltförderpolitik: Beirat fordert technologieneutrale Klimapolitik 17. November 20204. April 2012 von Michael J.M. Lang Das Gutachten Wege zu einer wirksamen Klimapolitik des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) ist der aktuellen Diskussion zur Klimapolitik gewidmet und beschäftigt sich vor allem mit den Instrumenten zur Bewältigung des globalen Klimawandels. Die Experten des Beirats mahnen darin eine zukünftig stärker marktwirtschaftlich orientierte Umwelt- und Klimapolitik an. So sei auf eine technologieneutrale Förderpolitik und …
dena-Studie: Energetisches Sanieren von sanierungsbedürftigen Einfamilienhäusern rechnet sich 16. November 20213. April 2012 von Michael J.M. Lang Vorausgesetzt ein Einfamilienhaus ist ohnehin sanierungsbedürftig, dann refinanzieren sich die zusätzlichen Mehrkosten für energetische Maßnahmen über die Energieeinsparung. In diesem Fall liegt die zur Einsparung einer Kilowattstunde Wärmeenergie notwendige Investition nämlich unter den Kosten, die Hausbesitzer für diese Wärmemenge aus Heizöl oder Gas zahlen müssten. Das gilt sogar für energetische Sanierungen nach dem hocheffizienten Energiestandard …
Hannover Messe 2012: ZSW entwickelt Hochleistungsbrennstoffzelle für Fahrzeugmotoren 11. November 20203. April 2012 von Sabine Philipp Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) präsentiert auf der Hannover Messe (Halle 27, Stand D50) unter anderem eine neu entwickelte Hochleistungsbrennstoffzelle für die automobile Anwendung. Die ersten Tests sind offenbar durchwegs erfolgreich verlaufen. Durch intelligente Optimierung von Bipolarplatten und Dichtungstechnik mit fortschrittlichen Elektroden habe ein Brennstoffzellen-Stack mit einer Leistungsdichte von mehr als 3500 W/l aufbaugebaut werden …
Standortvorteil Datensicherheit: Unternehmen bauen auf den deutschen Datenschutz 11. November 20203. April 2012 von Sabine Philipp Laut LIFE Report Standortvorteil Datensicherheit ist es für 78 % der befragten Unternehmen äußerst oder sehr wichtig, dass für die Verarbeitung ihrer Daten der deutsche Datenschutz gilt; rund 84 % betrachten ihn für Wirtschaft und Gesellschaft als äußerst wichtig oder sehr wichtig. Gleichzeitig zeigte die Umfrage, dass es offenbar Nachholbedarf bei der Informationslage in den Unternehmen gibt.