forsa-Studie 2012: Personalchefs befürworten Master ohne Erststudium für Führungskräfte 11. November 20204. März 2012 von Michael J.M. Lang Deutsche Führungskräfte können in Zukunft ein Masterstudium ohne Erststudium absolvieren. Das hat die Kultusministerkonferenz (KMK) beschlossen. Mehr als zwei Drittel (68 %) der Personalchefs deutscher Unternehmen bewerten den neuen Zugangsweg zum Master-Studium positiv und sehen darin eine Würdigung beruflicher Erfahrungen, wie eine repräsentative Forsa-Studie im Auftrag der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) ergab.
SUGA 2010: Anstieg der Arbeitsunfälle ist kein Grund zur Sorge 9. November 20202. März 2012 von Michael J.M. Lang Im Jahr 2010 stieg die Zahl tödlicher Arbeitsunfälle in Deutschland gegenüber 2009 um rund 8 % auf 674 Fälle an. Im gleichen Zeitraum kletterte die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle auf über eine Million. Das geht aus dem neuesten Bericht der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zum Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (SUGA) …
Kommentar: Studie über junge Muslime erregt die Deutschen 9. November 20201. März 2012 von Michael J.M. Lang Eine Studie des Bundesinnenministeriums zum Integrationswillen junger Muslime erhitzt seit heute die Gemüter der Deutschen. Im Fokus der Diskussion steht das Ergebnis, dass unter nichteingebürgerten jungen Muslimen jeder Vierte eine Integration ablehnt. Zahlreiche Politiker und Organisationen befürchten, das Studienergebnis werde die Integrationsprobleme noch verstärken. Manche halten die Veröffentlichung bereits für schädlich. Dabei fehlt es vielmehr …
EFI-Jahresgutachten 2012: Deutschland ist führender Innovationsstandort 9. November 202029. Februar 2012 von Michael J.M. Lang Heute wurde von der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) das fünfte Jahresgutachten an die deutsche Bundesregierung übergeben. Die Kommission begrüßt, dass Deutschland in den vergangenen Jahren die öffentlichen und privatwirtschaftlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung (FuE) systematisch steigern konnte. Die Experten sehen Deutschland bei der Innovationskraft ganz vorne, warnen im Gutachten aber vor Entwicklungen, die …
GIGA-Heft 3/2012: China plant Superministerium für Energie 9. November 202027. Februar 2012 von Michael J.M. Lang In den kommenden Jahren steht China vor großen energiepolitischen Herausforderungen, denn das asiatische Riesenreich ist der größte Energieverbraucher der Welt. Die chinesische Führung denkt daher im Rahmen des Regierungswechsels im Jahr 2013 auch über die Schaffung eines neuen Superministeriums für Energie nach, das langfristig nicht nur die Energieversorgung sichern, sondern auch die Energieeffizienz steigern muss. …
IfM-Studie: KMU sind innovativer als bisher vermutet 9. November 202025. Februar 2012 von Michael J.M. Lang Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind ideenreicher und erfinderischer als bislang vermutet wurde. Das ergab eine Auswertung des Datenmaterials zur FuE- und Innovationstätigkeit der deutschen Wirtschaft durch das Institut für Mittelstandsforschung Bonn (IfM). Die Forscher des Instituts hatten in ihrer Analyse die Rolle des Mittelstands im Berichtswesen der deutschen Wirtschaft besonders kritisch unter die Lupe …
D&B-Weltwirtschaftsanalyse 2012: Globale Wirtschaft ist von Europa und China abhängig 9. November 202024. Februar 2012 von Michael J.M. Lang Europa und China werden 2012 die globale Wirtschaft bestimmen – aber auf höchst unterschiedliche Weise. Das prognostizieren Experten des Wirtschaftsinformationsdienstes D&B in ihrer Studie Global Outlook 2012. Dabei werde sich Europa als Hemmschuh für die Weltwirtschaft erweisen, China sei hingegen Treiber und Risikofaktor zugleich. Während die Euroschuldenkrise weltweit für Unsicherheit sorge, müsse China u. a. …