Praxis-Heft: Der Umwelt zuliebe den Handel vor Ort stärken 5. Juli 202313. Januar 2012 von Michael J.M. Lang Statt sich beim Händler um die Ecke zu versorgen, fahren viele Deutsche mit dem Auto zum Discounter an den Stadtrand oder ins Umland. Die Folge: In den Wohngebieten schließt ein Geschäft nach dem anderen. Seit Autofahren aber nicht nur teuer, sondern unter Umweltaspekten betrachtet fragwürdig geworden ist, besteht eine reale Chance, den Trend umzukehren. Davon …
Innovationsreport 2011: Fachkräftemangel bedroht Innovationskraft 15. Oktober 202412. Januar 2012 von Michael J.M. Lang Trotz der konjunkturellen Unsicherheit haben die deutschen Unternehmen ihr Engagement im Bereich Forschung und Innovation nochmals erhöht, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Das ergab die Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) zum Innovationsreport 2011. Die Umfrage zeigt aber auch, dass der Fachkräftemangel 2012 diese Bemühungen zunichtemachen könnte. Deutlich mehr als jedes zweite …
Leipziger Beiträge zur Informatik: IT-Systemintegration schwankt mit der Branchenspezialisierung 28. Oktober 202012. Januar 2012 von Sabine Philipp Die Informatiker Fred Stefan und Martin Gebauer vom Institut für Informatik an der Uni Leipzig haben in einer Studie den Stand der Technik bei der Integration von IT-Systemen untersucht und dafür bundesweit 30 Experten auf dem Gebiet der Systemintegration in ein- bis dreistündigen Interviews befragt. Dabei erstaunte die beiden selbst, dass sie offenbar die ersten …
BMU-Broschüre: Tiefengeothermie-Ratgeber erscheint in 3. Auflage 28. Oktober 202011. Januar 2012 von Michael J.M. Lang Die ersten beiden Auflagen des Ratgebers Tiefe Geothermie – Nutzungsmöglichkeiten in Deutschland des Bundesumweltministeriums (BMU) fanden unerwartet viel Anklang und waren deshalb schnell vergriffen. Nun steht eine neue, erweiterte Auflage für alle Interessenten bereit. Die Broschüre bietet auf 80 Seiten jede Menge Infos der Experten des Leibniz-Instituts für Angewandte Geophysik (LIAG) zur so genannten Tiefengeothermie. Neu …
SRH Hochschule Berlin: Cloud Computing braucht klare Prozess-Standards 9. Mai 202211. Januar 2012 von Sabine Philipp Die Cloud-Technologie setzt sich laut einer Studie der SRH Hochschule Berlin und der Deutschen Telekom erst langsam durch. Die Untersuchung hat die Ursachen dafür ausgemacht – und formuliert Erfolgsfaktoren für die Zukuft. Laut SRH Hochschule Berlin setzen je nach Branche 15 bis 20 % der Unternehmen Cloud Computing bereits ein, 65 % ziehen den Einsatz in Erwägung, …
Europe B2C E-Commerce Report 2011: Am meisten online kaufen die Briten 28. November 202211. Januar 2012 von Sabine Philipp Welche Waren in Europa über das Internet abgesetzt werden, hat das Hamburger Marktforschungsunternehmen yStats.com mit dem Europe B2C E-Commerce Report 2011 untersucht. Dabei kam u.a. heraus, dass 2010 die höchsten Umsätze im B2C-E-Commerce in Großbritannien erzielt wurden. Aber auch Deutschland hält einen Rekord.
DIHK-Konjunktur-Bulletin: 2011 bestes Konsumjahr seit über einem Jahrzehnt 15. Oktober 202410. Januar 2012 von Michael J.M. Lang Trotz Eurokrise und Weltmarktschwäche betrachtet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) die Wachstumsperspektiven der deutschen Wirtschaft als „im Vergleich zur allgemeinen Stimmungslage noch recht günstig“. Die Wachstumsverlangsamung erreiche Deutschland zwar über den Export, dennoch seien die Unternehmen hierzulande gewillt, auch 2012 weiter zu investieren, Kapazitäten aufzubauen und neue Stellen zu schaffen. Insgesamt helfe die robuste …