Anzeige
Intent Data …

Innovationsreport 2011: Fachkräftemangel bedroht Innovationskraft

Trotz der konjunkturellen Unsicherheit haben die deutschen Unternehmen ihr Engagement im Bereich Forschung und Innovation nochmals erhöht, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Das ergab die Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) zum Innovationsreport 2011. Die Umfrage zeigt aber auch, dass der Fach­kräftemangel 2012 diese Bemühungen zunichte­machen könnte. Deutlich mehr als jedes zweite …

Leipziger Beiträge zur Informatik: IT-Systemintegration schwankt mit der Branchenspezialisierung

Die Informatiker Fred Stefan und Martin Gebauer vom Institut für Informatik an der Uni Leipzig haben in einer Studie den Stand der Technik bei der Integration von IT-Systemen untersucht und dafür bundesweit 30 Experten auf dem Gebiet der Systemintegration in ein- bis dreistündigen Interviews befragt. Dabei erstaunte die beiden selbst, dass sie offenbar die ersten …

BMU-Broschüre: Tiefengeothermie-Ratgeber erscheint in 3. Auflage

Die ersten beiden Auflagen des Ratgebers Tiefe Geothermie – Nutzungsmöglichkeiten in Deutschland des Bundesumweltministeriums (BMU) fanden unerwartet viel Anklang und waren deshalb schnell vergriffen. Nun steht eine neue, erweiterte Auflage für alle Interessenten bereit. Die Broschüre bietet auf 80 Seiten jede Menge Infos der Experten des Leibniz-Instituts für Angewandte Geophysik (LIAG) zur so­ genannten Tiefengeothermie. Neu …

DIHK-Konjunktur-Bulletin: 2011 bestes Konsumjahr seit über einem Jahrzehnt

Trotz Eurokrise und Weltmarktschwäche betrachtet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) die Wachstumsperspektiven der deutschen Wirtschaft als „im Vergleich zur allgemeinen Stim­mungslage noch recht günstig“. Die Wachstumsver­langsamung erreiche Deutschland zwar über den Export, dennoch seien die Unternehmen hierzulande gewillt, auch 2012 weiter zu investieren, Kapazitäten aufzubauen und neue Stellen zu schaffen. Insgesamt helfe die robuste …

Anzeige
heise meets …