EU-Sozialumfrage: Lage in EU-Staaten drückt Bürgern aufs Gemüt 26. Oktober 202031. Oktober 2011 von Michael J.M. Lang Zwar sehen die Europäer ihre persönliche Lebenssituation positiv. Sorgen bereiten ihnen aber die allgemeinen Lagen in ihren Heimatländern. So drücken den Bundesbürgern künftige Lebenshaltungs- und Energiekosten aufs Gemüt: 68 % der befragten Deutschen (EU27: 59 %) sind der Ansicht, dass die Lebenshaltungskosten in den nächsten zwölf Monaten steigen werden. 72 % erwarten eine Verteuerung der Energie (EU-27: 53 %). …
Internationale Studie: Deutschlands Innovationskraft ist gestiegen 8. Januar 202528. Oktober 2011 von Michael J.M. Lang Deutschlands Innovationskraft hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Zu diesem Ergebnis kommt die internationale Studie Innovationsindikator 2011 . Deutschland verbesserte sich demnach von Rang 9 unter 17 teilnehmenden Industriestaaten im Jahr 2009 auf aktuell Rang 4 unter 26 Teilnehmern. Zu verdanken sei dieser Aufstieg den hohen Investitionen der öffentlichen Hand in Forschung und Wissenschaft, glauben die …
Mittelstandsstudie: Firmen mit leistungsorientierter Vergütung zufrieden 26. Oktober 202027. Oktober 2011 von Michael J.M. Lang Eine umfangreiche empirische Studie der Fachhochschule Köln und der Unternehmensberatung Milz & Comp zur leistungsorientierten Vergütung im produzierenden Mittelstand widerlegt die Vorurteile über unangemessene Kosten und Aufwände durch die Einführung von leistungsorientierten Vergütungssystemen. So gab ein Fünftel aller befragten Unternehmen an, sogar „sehr zufrieden“ mit einem solchen Vergütungssystem zu sein.
Atradius Studie: Südeuropäische Unternehmen zahlen immer später 26. Oktober 202026. Oktober 2011 von Michael J.M. Lang Nun trifft die Euro-Schuldenkrise deutsche Exporteure ins Mark, wie das brandneue Atradius Zahlungsmoralbarometer zeigt. Demnach beglichen griechische Unternehmen bereits im Sommer ihre Rechnungen im Durchschnitt erst nach 92 Tagen, also 15 Tage nach dem in Griechenland üblichen Zahlungsziel von 77 Tagen; 6 % zahlten überhaupt nicht. Platz zwei der schwächsten Zahler belegt Spanien mit einer Zahlungsdauer …
IW-Studie: Niedriglohnstellen, für Millionen Start in den Aufstieg 15. Juli 202426. Oktober 2011 von Michael J.M. Lang Gewerkschaften und Oppositionsparteien beklagen Niedriglohnjobs seit langem als menschenunwürdige Beschäftigungen. Ihr wichtigstes Argument: Wer Vollzeit arbeite, müsse davon leben können. Befürworter von Niedriglöhnen argumentieren wiederum, dass die Alternative für viele Niedrigentlohnte Arbeitslosigkeit bedeuten würde, weil viele niedrig entlohnte Arbeitsplätze sich bei höheren Löhnen nicht mehr rechnen würden. Niedriglohnjobs böten zudem noch eine reelle Chance, in höher entlohnte …
Konjunkturumfrage Herbst 2011: Unternehmen investitionsbereit, aber verunsichert 15. Oktober 202425. Oktober 2011 von Michael J.M. Lang An der Bereitschaft zu investieren und Stellen zu schaffen mangelt es den deutschen Unternehmen nicht, wohl aber am Glauben in die Zukunft. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK). Für das kommende Jahr erwartet der DIHK deshalb nur noch ein Wachstum von 1 %. DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben sieht jedoch keinen Grund …
BITKOM-Studie: Sicherheit aus der Cloud überzeugt Unternehmen 26. Oktober 202024. Oktober 2011 von Michael J.M. Lang Sicherheit in der IT ist ein permanenter Krieg gegen Cyberkriminelle, der die Unternehmen zu ständigen Updates der Sicherheitssoftware zwingt. Viele mittelständische Betriebe haben aber nicht immer die Zeit für ein sofortiges Update. Dann entstehen gefährliche Lücken für Angreifer. Externe Sicherheitsdienstleistungsangebote aus der Cloud – z.B. zur Virenbekämpfung oder Benutzerauthentifizierung – finden daher bereits großen Anklang …