ZDH Sonderumfrage: Der Fachkräftemangel im Handwerk nimmt zu 14. Oktober 202017. Juni 2011 von Michael J.M. Lang In allen Branchen des Handwerks sich die Geschäftslage seit dem Frühjahr deutlich gebessert. Entsprechend ausgelastet sind die meisten Betriebe. Zwar können die meisten Betriebe die Nachfrage mit dem vorhandenen Personal noch bewältigen, aber viele Firmen in den Boombereichen suchen bereits zusätzliche Fachkräfte. Das ergab eine aktuelle Umfrage des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) unter Handwerksunternehmen, …
Kraft-Wärme-Kopplung im Bundesrat: Nachbesserung der KWK-Förderung erforderlich 14. Oktober 202017. Juni 2011 von Michael J.M. Lang Heute beriet der Deutsche Bundesrat das Gesetz zur Neuregelung energiewirtschaftlicher Vorschriften. Dabei ging es auch um die Förderung von Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) sieht in der KWK einen wichtigen Baustein, die ehrgeizigen Klimaschutzziele zu erreichen. Er begrüßte deshalb die Vorschläge der Bundesregierung für eine Entfristung und Flexibilisierung der KWK-Förderung, mahnte …
EU-Klimaschutzpolitik: Potenzielle Hürde für russische Energieexporte 10. Mai 202116. Juni 2011 von Michael J.M. Lang Die Klimaschutzpolitik der Europäischen Union mindere die künftigen Absatzchancen für russische Erdöl- und Erdgasexporte, behauptet Petra Opitz, Energieexpertin und Autorin einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin. Das sei der eigentliche rationale Grund, warum Russland die Instrumente des Kyoto-Protokolls nur sehr begrenzt nutze, obwohl die russische Wirtschaft eigentlich davon profitieren könnte. …
Unternehmensfinanzierungen: Strukturelle Probleme wieder im Vordergrund 14. Oktober 202016. Juni 2011 von Michael J.M. Lang Die Krise und damit einhergehende typische Finanzierungsprobleme für mittelständische Unternehmen sind überwunden, melden die KfW Bankengruppe und zahlreiche große Wirtschaftsverbände. Der Kreditzugang habe sich damit stark verbessert. Nun träten wieder die altgewohnten strukturellen Finanzierungsprobleme kleiner und mittlerer sowie junger Unternehmen in den Vordergrund. Das zeige die Studie Unternehmensbefragung 2011 der KfW.
KfW-Studie: Unternehmerinnen ziehen Balance und Flexibilität vor 14. Oktober 202016. Juni 2011 von Michael J.M. Lang Rund jedes fünfte mittelständische Unternehmen wird von einer Frau geführt. Eine Studie auf der Basis des Mittelstandspanels der KfW Bankengruppe hat untersucht, ob und in welchen Punkten sich diese Unternehmen von männergeführten Unternehmen unterscheiden. Und tatsächlich: Es gibt einige auffällige Unterschiede, so zum Beispiel eine im Durchschnitt niedrigere Wachstumsrate und weniger Investitionen. „Diese Differenzen lassen sich …
Strom: Forschungsprojekte erproben virtuellen Strommarkt 2. Februar 202115. Juni 2011 von Michael J.M. Lang Um die Energiewende zu schaffen, braucht Deutschland intelligente Stromnetze, die das Stromangebot und den Strombedarf ständig aufeinander abstimmen und durch entsprechende Tarifierung im Strommarkt steuern können. Dazu ist ein permanenter Datenaustausch nötig. Klingt alles prima. Aber funktioniert das auch in der Realität? Das sollen zwei neue Forschungsprojekte testen. Zu jedem der Projekte ist jetzt eine …
Fossile Energie: Gas- und Kohlekraftwerke realistisch vergleichen 3. Februar 202110. Juni 2011 von Michael J.M. Lang Auf Gas- und Kohlekraftwerke wird man noch längere Zeit nicht ganz verzichten können, denn noch sind sie – neben Kernkraftwerken – die einzigen Kraftwerkstypen, die im großen Maßstab das Stromnetz stabilisieren können, wenn Tages- und Jahreszeiten die erneuerbaren Energien schwanken lassen. Aber fossiles Kraftwerk ist nicht gleich fossiles Kraftwerk. Es gibt zum Teil erhebliche Unterschiede …