Intelligente Netze: 50 Milliarden Euro Sparpotenzial jährlich 14. Oktober 202010. Juni 2011 von Michael J.M. Lang Volle 50 Milliarden Euro könnte Deutschland jährlich sparen, wenn mehr sogenannte intelligente Netze zum Einsatz kämen, behauptet der Branchenverband BITKOM. Verbandspräsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer forderte deshalb in Berlin eine nationale Initiative für den Aufbau derartiger Netze in zahlreichen Lebensbereichen, darunter für den Verkehr- und den Energiesektor, aber auch für Behörden und Verwaltungen im Gesundheits- …
Gleichberechtigung: Mehr als jede vierte Führungskraft ist weiblich 4. Februar 20258. Juni 2011 von Michael J.M. Lang Rund 27,7 % der Führungspositionen in privaten Unternehmen waren laut Statistischem Bundesamt 2010 in Deutschland mit einer Frau besetzt. Das habe eine Auswertung des Mikrozensus jetzt ergeben. Dieser Anteil sei zwar der höchste bisher gemessene, aber immer noch deutlich niedriger als der Anteil der weiblichen Beschäftigten insgesamt (45,6 %), kritisieren die Bundesstatistiker. Außerdem seien weibliche Führungskräfte vor …
BDI-Mittelstandspanel, Teil 1: Hochstimmung im industriellen Mittelstand 8. Januar 20258. Juni 2011 von Michael J.M. Lang Die Ergebnisse der jüngsten Umfrage zum Mittelstandspanel des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) zeigen, dass der industrielle Mittelstand derzeit bester Laune ist. 54,0 % der mittelständischen Industrieunternehmen bewerten ihre eigene Geschäftslage derzeit als gut bis sehr gut. Die Erwartungen für die nächsten zwölf Monate sind allerdings weniger optimistisch. Unser Podcast-Team fing einige O-Töne zu den Umfrageergebnissen ein, darunter …
Unser Lesetipp!: Sammelband zur 'Herausforderung Energie' 14. Oktober 20208. Juni 2011 von Michael J.M. Lang Eine neue, kostenlos verfügbare Publikation mehrerer deutscher Wissenschaftsinstitute widmet sich der Herausforderung Energie, indem sie zum Thema Energie aktuelle Informationen und Hintergründe in allgemeinverständlicher Form und aus der Sicht unterschiedlicher Fachdisziplinen vorstellt. Alle Beiträge in diesem Sammelband sind Auszüge der Jahrestagung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte 2010 in Dresden. Das rund 220 Seiten starke Buch …
Klimawandel: Europäische und US-Medien berichten im Gleichklang 11. Juni 20248. Juni 2011 von Michael J.M. Lang Der Klimawandel bewegt die Menschen und damit die Medien weltweit. Die inhaltlichen Schwerpunkte und vorherrschenden Standpunkte sind allerdings je nach Region und Land durchaus unterschiedlich, wie eine aktuelle Studie des KlimaCampus der Universität Hamburg jetzt ergeben hat. Die drei Kommunikationswissenschaftler Mike S. Schäfer, Ana Ivanova und Andreas Schmidt untersuchten im Rahmen der Studie einen Mix …
Forschungsmagazin: Visionen eines neuen Stromzeitalters 14. Oktober 20207. Juni 2011 von Michael J.M. Lang Bereits seit zehn Jahren erscheint zweimal im Jahr das technisch-wissenschaftliche Forschungsmagazin Pictures of the Future von Siemens. Themen waren u. a. die zunehmende Ressourcenknappheit, der Klimawandel, die Globalisierung, die Verstädterung und die demographische Entwicklung. Die Autoren verstanden sich dabei immer auch als Macher mit realisierbaren Lösungen im Gepäck. Die aktuelle Ausgabe ist – ganz im Trend …
German Private Equity Barometer: Stimmungsboom auf dem Beteiligungsmarkt 14. Oktober 20206. Juni 2011 von Michael J.M. Lang Das von der KfW Bankengruppe und dem Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) für das Handelsblatt erstellte German Private Equity Barometer zeigt einen Anstieg des Geschäftsklimas im 1. Quartal 2011 um 5 Zähler auf 47,0 Punkte. Zum Stimmungsaufschwung trugen sowohl verbesserte Lageurteile als auch gestiegene Geschäftserwartungen bei. Der Indikator für die aktuelle Geschäftslage der Beteiligungsgesellschaften kletterte um …