HSBC-Studie: Europas Abstieg in die zweite Wirtschaftsliga 19. Oktober 20205. April 2011 von Michael J.M. Lang Das rasante Wachstum der Schwellenländer verändert die Weltwirtschaft. Aber warum und wie? Wie wird die Welt in vierzig Jahren aussehen? Karen Ward, die Autorin der Studie Die Welt im Jahr 2050 der HSBC Bank analysierte 30 Volkswirtschaften, die 2050 – gemessen an ihrem Bruttoinlandsprodukt – die größten der Welt sein werden, und kommt zu dem …
Ingenieurlücke: 3,3 Milliarden Euro Verlust für die deutsche Wirtschaft 8. Juli 20244. April 2011 von Michael J.M. Lang Im Jahr 2010 fehlten dem deutschen Arbeitsmarkt durchschnittlich 36.000 Ingenieure. Das zeigt die aktuelle Studie Ingenieurarbeitsmarkt 2010/11 – Fachkräfteengpässe trotz Bildungsaufstieg, die der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) heute auf der Hannover Messe präsentierten. Dieser Fachkräftemangel blieb nicht folgenlos: Der deutschen Wirtschaft entgingen dadurch 3,3 Milliarden Euro Wertschöpfung. …
DIHK-Umfrage: China erste Wahl bei Auslandsinvestitionen 15. Oktober 20241. April 2011 von Michael J.M. Lang Immer mehr deutsche Industrieunternehmen engagieren sich im internationalen Markt. Das ergab die am Mittwoch vorgestellte Umfrage Auslandsinvestitionen in der Industrie des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK). Sie zeigt auch: Erste Wahl beim Auslandsengagement ist nicht länger Europa, sondern China. DIHK-Außenwirtschafts-Chef Volker Treier sieht in der weltweiten Präsenz deutscher Unternehmen den Grund für die schnelle Krisenbewältigung. …
25 Jahre Tschernobyl: Hintergrundinformationen des Öko-Instituts 7. Februar 202231. März 2011 von Michael J.M. Lang Vor 25 Jahren, am 26. April 1986 kam es im Block 4 des Atomkraftwerks in Tschernobyl zum Gau, einer Explosion mit schwerwiegenden Folgen für ganz Europa. Nach der Reaktorkatastrophe im japanischen Atomkraftwerk Fukushima ziehen deshalb viele Menschen Parallelen zu Tschernobyl. Fachleute wiederum warnen vor einem unkritischen Vergleich. Wiegeln sie damit nur ab?
Bertelsmann-Studie: Junge Erwachsene Problemgruppe am Arbeitsmarkt 6. Dezember 202129. März 2011 von Michael J.M. Lang Die jungen Erwachsenen im Alter zwischen 25 und 29 Jahren gehören mit einer Arbeitslosenquote von über 18 % zu den Problemgruppen am deutschen Arbeitsmarkt. Das zeigt eine international vergleichende gemeinsame Studie der Bertelsmann Stiftung und des Forschungsinstituts zur Zukunft der Arbeit in Bonn. Während der Anteil derer, die weder einer schulischen oder beruflichen Ausbildung noch einer …
Nachhaltige Agrarwirtschaft: Düngerengpass betroht Weltnahrungsmittelproduktion 19. Juli 202328. März 2011 von Michael J.M. Lang Die globale Produktion von Phosphordünger könnte in diesem Jahrhundert ihr Maximum erreichen und dann absinken. Das würde die Weltnahrungsmittelproduktion gefährden und zu Engpässen und Preissteigerungen führen. Davor warnen fünf bedeutende wissenschaftliche Gesellschaften im Bericht Chemie für eine nachhaltige globale Gesellschaft. Die Krise werde dann eintreten, wenn die Weltbevölkerung auf über neun Milliarden Menschen ansteigt, so …
Automobilindustrie: ifo prognostiziert für Autobauer 10 Prozent Wachstum 7. Oktober 202028. März 2011 von Michael J.M. Lang Das ifo Institut erwartet für die deutsche Automobilindustrie auch im Jahr 2011 eine Fortsetzung des kräftigen Wachstums in Umsatz und Produktion. Für den Jahresdurchschnitt rechnet das Münchener Institut mit einem realen Umsatzplus von gut 10 %. Für das deutliche Wachstum sprechen drei Faktoren: Die Auslandsnachfrage steigt rasant, die Inlandnachfrage tendiert stabil nach oben, und die Nachfrage …