Anzeige
reachIT by heise …

10 Thesen zu Zukunft von Social Media: Ein Marketing-Instrument wird Universalwerkzeug

Noch sind Social Media für Unternehmen in erster Linie lediglich ein weiteres Marketing- und PR-Instrument. Das aber das werde sich noch in diesem Jahr ändern, denn Social Media durchdringen rasend schnell neue Unternehmensbereiche, prognostiziert Patrick Wassel, stellvertretender Vorsitzender der Fachgruppe Social Media im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW): „In den kommenden Monaten wird Social Media in …

Insolvenzordnung: Kürzere Wohlverhaltensperiode erleichtert Neustarts

Deutschland hinkt beim Anteil selbstständiger Arbeit und Neugründungen von Unter­neh­men konkurrierenden Volkswirtschaften zwar noch immer hinterher. Seit Einführung der Insolvenzordnung  im Jahr 1999 wagen allerdings auch Bundesbürger mit vergleichs­weise geringem Vermögen verstärkt den Schritt in die Selbständigkeit. Frank Fossen vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin wagt deshalb die Prognose, dass die derzeit diskutierte weitere Verkürzung der …

B2B-Versandhandel: Klarer Aufschwung und beste Aussichten für B2B

Der der Online- und Versandhandel mit Firmenkunden (B2B-Ver­sand­han­del) profitierte im Jahr 2010 stark von der gesamt­wirt­schaft­lich positiven Entwicklung. Die Konjunkturindikatoren zeigen nach der Wirtschaftskrise mittlerweile wieder deutlich nach oben. Das beweist eine gemeinsame B2B-Studie-Versandhandel des Bundes­verbands des Deutschen Versandhandels (bvh) und der Creditreform Wirtschaftsforschung. Laut dieser Studie betrachten derzeit 47,2 % der befragten Unternehmen die Note …

Erneuerbare Energien: EU-Kommission beklagt zu geringe Investitionen

Die EU hat sich dazu verpflichtet, spätestens im Jahr 2020 einen An­teil von mindes­tens 20 % der insgesamt benötigten Energie als erneuerbare Ener­gie zu erzeugen. Für die erfolgreiche Umsetzung dieses Ziels reichen die nationalen Aktionspläne einzelner EU-Län­der aber nicht aus, klagt die Europäische Kommission in ihrer heute vorgestellten Mitteilung. Unter anderem sei eine Verdoppelung der …

Kostenloses Handbuch: Nachhaltiges Flächenmanagement für Flächenerhalt

Viel zu lange haben Kommunen, Stadtplaner und Politik auf die Aus­weitung der Siedlungsflächen gesetzt. Die Bürger haben da­rauf­hin ihrerseits den Flächenverbrauch ausgeweitet. Die Folge: Ins­ge­samt werden bis heute in Deutschland pro Tag rund 100 Hektar Fläche – das entspricht 140 Fußballfeldern – für Siedlung, In­fra­struk­tur, Gewerbe und Industrie der Natur entzogen. Ein Patent­re­zept gegen diesen …

Konsumentenverhalten: Wissenschaftler entwickeln neue Messmethode

Wirkt BMW aggressiv, Audi eher innovativ und Ford eher altbacken? Wis­sen, eigener Fahrzeugbesitz und Meinungen von Kollegen, Ver­wandten und Freunden beeinflussen üblicherweise solche Urteile. Ob und vor allem warum Konsumenten später aber die eine oder andere Marke tatsächlich kaufen werden, kann auch eine klas­si­sche Konsumentenbefragung nicht beantworten. Deshalb ent­wi­ckelten Wissenschaftler der Universität Bamberg und der …

BDI-Prognose: 2,5 Prozent Wirtschaftswachstum in 2011

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hält einen Zu­wachs des Bruttoinlandsprodukts von 2,5 % im laufenden Jahr für möglich. Das verkündete BDI-Präsident Hans-Peter Keitel Anfang dieser Woche zum Jahresauftakt. Keitel weiter: 2010 habe die In­dustrie zum unerwartet starken Wachstum von 3,6 % mit 2,4 % den Löwenanteil beigetragen. Zähle man die industrienahen Dienst­leis­tungen hinzu, seien es sogar 2,7 % gewesen. Dieser konjunkturelle Schwung schlage …

Anzeige
heise meets …