Umweltbericht 2010: Ausblicke auf künftige Umweltpolitik der Regierung 30. September 202027. Januar 2011 von Michael J.M. Lang Umweltpolitik ist Zukunftspolitik lautet der Titel des Umweltberichts 2010, den die Bundesregierung im Rahmen einer Unterrichtung am vergangenen Dienstag vorlegte. In ihm erläutert die schwarzgelbe Koalition die inhaltlichen Schwerpunkte ihrer Umweltpolitik in der kommenden 17. Legislaturperiode. Danach sollen entscheidende Weichen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung gestellt werden. Die Bekämpfung des Klimawandels sei eine …
Sondergutachten: Ab 2050 Strom nur noch aus erneuerbaren Energien 30. September 202027. Januar 2011 von Michael J.M. Lang Der Vorsitzende des Sachverständigenrats für Umweltfragen (SRU), Prof. Dr. Faulstich, hat gestern Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen das Sondergutachten Wege zur 100% erneuerbaren Stromversorgung überreicht. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass eine vollständig auf erneuerbaren Energien beruhende Stromversorgung in Deutschland bis 2050 möglich ist. Für die Umsetzung kommen laut Studie verschiedene Szenarien infrage, darunter eine …
BA-Broschüre: Strategien gegen den drohenden Fachkräftemangel 30. September 202026. Januar 2011 von Michael J.M. Lang Der Fachkräftemangel beunruhigt die deutsche Wirtschaft mehr als jedes andere Thema. Eine komprimierte Darstellung der wesentlichen Aspekte des Fachkräftemangel sei bisher aber nirgendwo veröffentlicht worden, kritisiert Raimund Becker, Vorstandsmitglied in der Bundesagentur für Arbeit (BA). Diese Lücke will die neue Broschüre Perspektive 2025 – Fachkräfte für Deutschland der BA schließen. Becker: „Wir möchten mit unserer …
EU-Sachverständigenbericht: Komplettes Aus für fossile Kraftstoffe bis 2050 möglich 30. September 202025. Januar 2011 von Michael J.M. Lang Nach Angaben des brandneuen Berichts der europäischen Sachverständigengruppe zum Thema Kraftstoffe der Zukunft im Verkehrssektor kann in Europa bis zum Jahr 2050 ein nachhaltiges Verkehrssystem geschaffen werden, das komplett ohne fossile Kraftstoffe auskommt. Im heute der EU-Kommission übergebenen Gutachten wird ein Mix aus Elektrizität (Batterien oder Wasserstoff/ Brennstoffzellen) und Biokraftstoffen als Hauptenergieträger, synthetischen Kraftstoffen (zunehmend …
Ernst & Young-Mittelstandsbarometer: Fachkräftemangel kostet Mittelstand 30 Milliarden Euro 30. September 202024. Januar 2011 von Michael J.M. Lang Der Aufschwung im Mittelstand hält an, die Unternehmen setzen auf einen anhaltenden Wirtschaftsboom: 92 % der Mittelständler sind mit der aktuellen Geschäftslage zufrieden, jeder zweite bezeichnet die Lage als uneingeschränkt gut und 52 % erwarten sogar eine weitere Verbesserung der eigenen Geschäftslage. Viele mittelständische Unternehmen wollen deshalb mehr Mitarbeiter einstellen, stoßen dabei aber zunehmend auf Probleme, wie …
E-Commerce: Deutsche Online-Shops sind noch zu erlebnisarm 11. Juli 202221. Januar 2011 von Michael J.M. Lang Shop-Logo, Suche, Navigation, Warenkorb, Kontaktmöglichkeit, Produktabbildung und Preis sind Standardelemente deutscher Onlineshops aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik (Consumer Electronics), da sie in mehr als 80 % der entsprechenden Internetangebote zu finden sind. Das ergab eine Analyse von 107 Shop-Seiten durch Wissenschaftler der Fachhochschule Düsseldorf. Es zeigte sich aber auch, dass derzeit erst ein sehr kleiner Teil …
Bundesregierung: Jahreswirtschaftsbericht 2011 voller Optimismus 25. September 202320. Januar 2011 von Michael J.M. Lang Das Bundeskabinett beschloss gestern den Jahreswirtschaftsbericht 2011 mit dem programmatischen Titel Deutschland im Aufschwung – den Wohlstand von morgen sichern. Darin prognostiziert die Bundesregierung, nach einem Rekordwachstum von 3,6 % im Jahr 2010 werde das reale Bruttoinlandsprodukt 2011 um durchschnittlich 2,3 % ansteigen. Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle lobte bei der Vorstellung des Berichts ausdrücklich den Anteil der …