Anzeige
reachIT by heise …

Deloitte-Studie: Sicherheitsbudgets wachsen wieder

IT-Sicherheit ist für Unternehmen der TMT-Branche (Technologie, Media & Tele­kom­mu­ni­kation) sehr wichtig. Deshalb ist es erfreulich, dass laut der weltweiten Studie 2010 TMT Global Security Study – Bounce Back des Beratungsunternehmens Deloitte die IT-Sicherheit bei 150 befragten Unternehmen wieder gestiegen ist. Gegenüber dem Vor­jahr gehen nicht nur deutlich mehr Studienteilnehmer davon aus, dass sie spezifische …

Unternehmensfinanzierung: Studie bestätigt Schwierigkeiten bei der Finanzierung

Die Unternehmen in Deutschland sehen sich über alle Größen­klassen hinweg weiter vor erhebliche Herausforderungen bei der Finanzierung gestellt. Das zeigt die Unter­neh­mens­be­fra­gung 2010 der KfW Bankengruppe. Die Finanzierungsprobleme sind laut Studie gravierend. Zwar besteht bislang noch keine flächendeckende Kreditklemme, aber viele Unternehmen planen – nach dem massiven Einbruch der Investitionen im Jahr 2009 – derzeit …

Jahresmittelstandsbericht 2010: Stabile Beschäftigung trotz Umsatzrückgang

Im Jahr 2009 gingen die Umsätze im Mittelstand um 4,9 % zurück, während die Beschäftigung mit minus 0,3 % weitgehend stabil blieb. Das ist die Kernaussage des Jahresmittelstandsberichts 2010 der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand, der gestern in Berlin vorgestellt wurde. 2010 werde das Beschäftigungsniveau aber nur für den Fall stabil bleiben, dass die bisher erst angekündigten Maßnahmen zur Binnenmarktstabilisierung …

Solar Decathlon: Energiebilanz des Siegergebäudes von 2007 bestätigt

Solar Decathlon ist ein internationaler Wettkampf über zehn Disziplinen um das attraktivste, rein solar versorgte Wohngebäude. Für den Wettstreit entwickeln studentische Teams aus aller Welt mit Unterstützung von Industrie und Forschung alle zwei Jahre möglichst energieeffiziente Wohnmodule, die sich im Wettbewerb einige Tage im Betrieb beweisen müssen. 2007 siegte der Entwurf der TU Darmstadt. Der Sieg …

EU-Energiepolitik: Biokraftstoffe helfen dem Klima derzeit kaum

Der Beitrag von Biokraftstoffen zur Vermeidung von Treibhausgasen ist unter den gegenwärtigen EU-Regeln möglicherweise negativ, ergab eine Studie des Instituts für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel. Die Pro­duk­tion von Biomasse auf bereits bestehenden Ackerflächen könne nämlich den Nahrungsmittelanbau verdrängen. Als Ausgleich werden dann Naturflächen – im Extremfall durch die Abholzung von Regenwäldern – für die Nahrungsmittelproduktion …

BMU-Broschüre: Mutmacher für Unternehmen mit Sinn für die Umwelt

Der Ressourcenhunger einer wachsenden Wirtschaft wächst ebenfalls – zumindest, wenn die Konzepte die alten bleiben. Aber genau das zu ändern ist möglich und wurde in der Vergangenheit auch ständig praktiziert. Dennoch ist das kein Automatismus. Dazu bedarf es auch in Zukunft zahlreicher Innovationen und mutiger Pioniere in den Unternehmen, die die Innovationen auch um- und …

Anzeige
Heise Business Services