Krise lässt Familienunternehmen zusammenrücken 20. April 202025. September 2009 von Michael J.M. Lang Wie nimmt der Mittelstand die Krise wahr und wie geht er mit ihr um, um zu überleben? Das war die Fragestellung einer Studie der Handelshochschule Leipzig (HHL) und des Forums für Familienunternehmer AlphaZirkel mit Teilnehmern aus über 200 mittelständische Unternehmen. Die Ergebnisse zeigen, dass der deutsche Mittelstand von der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise zwar durchaus …
Korruption, Datendiebstahl, Preisabsprachen: Schäden durch Wirtschaftskriminalität steigen drastisch 12. Oktober 202024. September 2009 von Michael J.M. Lang Rund zwei von drei deutschen Großunternehmen wurden in den vergangenen zwei Jahren durch Betrug, Spionage, Korruption und andere Straftaten geschädigt. Zusätzlich stiegen die Schadenskosten dramatisch an. Im Durchschnitt verursachte jedes aufgedeckte Delikt einen Schaden von knapp 4,3 Mio. Euro. Wenige Jahre zuvor lag dieser Wert bei nur knapp 1,6 Mio. Euro, wie aus der Studie „Wirtschaftskriminalität 2009 – Zur …
EU-Wirtschaftsstatistik: Eurostat Jahrbuch steht 2009 als kostenloser Download bereit 20. April 202022. September 2009 von Michael J.M. Lang Welche Branchen haben in den letzten Jahren ihre Bedeutung an der Wirtschaftsleistung der EU gesteigert? Wie viel Prozent der Beschäftigten in der EU gehen einer zweiten Erwerbstätigkeit nach? Wer – wie mittlerweile die meisten deutschen Unternehmen – in ganz Europa seine Kunden und Geschäftspartner sucht und findet, der muss auch über die Gegebenheiten in ganz …
Im August fehlten 27.000 Ingenieure 15. April 202017. September 2009 von Michael J.M. Lang Im August fehlten in Deutschland nach Angaben des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) 27.000 Ingenieure. Das ist nach wie vor viel, aber bereits 11 % weniger als im Juli. Obwohl die Finanzkrise auch den Ingenieurarbeitsmarkt erfasst hat, zeigen sich laut VDI in einigen Bereichen noch deutliche Lücken – ein …
Arbeitslosigkeit 2010 weniger schlimm als erwartet? 15. April 202015. September 2009 von Michael J.M. Lang Die Arbeitslosenzahlen werden 2010 wohl nicht so stark steigen, wie viele Experten noch vor kurzem befürchteten. Das zur Bundesagentur für Arbeit gehörende Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) geht in seiner heute veröffentlichten Arbeitsmarktprojektion davon aus, dass es 2010 im Jahresdurchschnitt 4,1 Millionen Arbeitslose geben wird. Selbst in den ungünstigen Wintermonaten werde die 5-Millionen-Marke nicht …
Gespartes Geld ist besonders leicht verdientes Geld 14. April 20208. September 2009 von Michael J.M. Lang Geld, das erst gar nicht ausgegeben wird, ist besonders leicht verdientes Geld, sagt der Volksmund. Und beim Energieverbrauch lässt sich mit etwas Köpfchen noch viel sparen. Potenzial dazu bietet z. B. in aller Regel der häuslichen Gerätepark. Bis zu 165 Euro Stromkosten lassen sich rund um WLAN-Router und Flachbildschirm pro Haushalt vermeiden, rechnet das Umweltbundesamt in …
Transferentzug bei wachsendem Einkommen zu hoch 8. April 202031. August 2009 von Michael J.M. Lang Die in den vergangenen Monaten in Kraft getretenen Verbesserungen bei den staatlichen Transferleistungen haben besonders bei Familien zu einer deutlichen Verbesserung der Einkommenssituation geführt. Das ergab eine Untersuchung des Münchner ifo Instituts für Wirtschaftsforschung. Gegenstand der Studie war die Entwicklung der Nettoeinkommen (Summe aus Nettolohn und staatlichen Transferzahlungen) von Arbeitnehmerhaushalten. Wie die Studie zeigt, profitieren …