Anzeige
E-Rechnung …

Hightech-Firmen beklagen restriktive Kreditvergabe

Jedes dritte IT-Unternehmen glaubt, dass sich mit der Krise die Finanzierungssituation verschlechtert habe. Davon empfinden 22 % die Vergabe von Krediten durch die Banken als restriktiver und 11 % berichten von Schwierigkeiten bei der Refinanzierung über die Kapitalmärkte. Das ergab eine Umfrage des Branchenverbands BITKOM. Der Verband rät kleinen und mittelständischen Unternehmen, neben dem Kredit von der …

Private Geschäftsbanken geizen mit Krediten

Private Geschäftsbanken und Landesbanken sind nach Einschätzung der Unternehmen zurzeit besonders zurückhaltend bei der Kreditvergabe. Selbst Unternehmen, denen es gutgeht, erhalten nur schwer Kredite. Weniger restriktiv sind hingegen Genossenschaftsbanken und Sparkassen. Am wenigsten knausern die Genossenschaftsbanken. Dennoch bereitet auch ihre Kreditpolitik immerhin einem Drittel ihrer Gewerbekunden Probleme. Das ergab eine Befragung durch das Münchner ifo …

Vermögensbesteuerung trifft nicht nur Reiche

Angesichts der Finanzkrise sowie einer steigenden Ungleichverteilung der Vermögen werde in Politik und Öffentlichkeit der Ruf nach einer Reichensteuer lauter, stellt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin (DIW) fest. Tatsächlich besteuere Deutschland die Vermögen im internationalen Vergleich niedrig. Vor allem über die Grund- und die Erbschaftsteuer ließe sich das Steueraufkommen nennenswert steigern, glaubt das …

47 Prozent der Onlinespieler würden für Spiele zahlen

10,3 Millionen Bundesbürger über 14 Jahren haben schon einmal Onlinespiele gespielt. Das meldet der Branchenverband BITKOM anlässlich der Leipziger Spielemesse „Games Convention Online“. Hinter dieser Zahl verbirgt sich ein lukrativer Markt. Denn 47,4 % von ihnen wären bereit für dieses Vergnügen monatlich Geld auszugeben, knapp 6 % der Spieler sogar mehr als 20 Euro. Besonders beliebt sind …

Hochbau erwartet dramatischen Nachfrageeinbruch

Der dramatische Nachfrageeinbruch im europäischen Hochbau wird nach Angaben des Münchner ifo Instituts im laufenden Jahr voraussichtlich zu einer Schrumpfung des gesamten europäischen Bauvolumens um rund 7,5 % (in Preisen von 2008) führen. Das wäre die mit Abstand stärkste Abnahme der Bauleistungen seit 1991. Während der Wohnungsbau 2009 um rund 11 % sinken dürfte, werde der Rückgang …

Auszubildende beurteilen ihre Ausbildung

Nur selten werden Auszubildende offiziell um ihre Meinung zur Ausbildung gebeten, obwohl diese wertvolle Hinweise für Verbesserungen geben könnten. Anders das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB): Es hat rund 6000 Azubis interviewt und die Antworten systematisch ausgewertet. Das Ergebnis ist zwiespältig. Aus Sicht der Azubis variiert die Qualität dualer Berufsausbildung beträchtlich. 53 % halten die Ausbildung für …

Deutschland liegt bei IKT in Europa vorne

Im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) hat Deutschland seine Position im Jahr 2008 kräftig ausgebaut. Unter den großen europäischen Mitgliedsstaaten (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien) lag Deutschland bei der Leistungsfähigkeit (ePerformance) nach Großbritannien auf Platz zwei. Das ergab die von TNS Infratest durchgeführte Studie „Monitoring Informations- und Kommunikationswirtschaft 2009“ des Bundeswirtschaftsministeriums. In den …

Anzeige
heise meets …