Anzeige
reachIT by heise …

Statistisches Bundesamt: Auszubildende werden immer älter

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag 2011 der Anteil der Auszubildenden, die die Abschlussprüfung zur dualen Ausbildung in Deutschland bestanden haben, bei 89,7 %, wobei Azubis mit Hochschul- bzw. Fachhochschulreife eine Erfolgsquote von 97,1 % erzielten. Bei Prüflingen ohne Hauptschulabschluss habe sie bei 78,5 % gelegen. Daneben kam heraus, dass die Lehrlinge immer älter werden.

Außenhandel: Die Exportentwicklung hinkt dem Welthandel hinterher

Deutschland belegt unter den Exportnationen laut einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin weltweit nur noch den dritten Platz hinter China und den USA. Was bedeutet das für die Zukunft der deutschen Wirtschaft? Diese Frage stellten wir Karl Brenke, Studienautor und Vorstandsreferent des Instituts für die Bereiche Arbeitsmarkt- und Regionalforschung.

Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung: Viele Patentverletzungsprozesse enden ohne Urteil

Wie das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) mitteilt, wurden in den vergangenen 15 Jahren in Deutschland jährlich rund 600 Patentverletzungsprozesse verhandelt. Allerdings endeten durchschnittlich 62,3 % mit einem Vergleich oder wurden abgebrochen. In einer Studie ist das ZEW den Ursachen nachgegangen; es kommt zu dem Schluss, dass es vor allem drei Umstände sind, die die beteiligten Unternehmen …

Online-Befragung: Unternehmen schätzen berufsbegleitend Studierende als die besseren Praktiker

Wie die Hochschule Fresenius feststellt, sind viele Interessenten eines berufsbegleitenden Studiums unsicher, ob ihr Studium nach dem Abschluss bei Unternehmen genauso anerkannt wird wie ein abgeschlossenes Vollzeitstudium. Eine studentische Projektgruppe hat nun im Auftrag der TarGroup Media GmbH eine branchen- und größenunabhängige Umfrage bei 1690 Unternehmen durchgeführt. Mit einem klaren Ergebnis.

Accenture Global Consumer Survey: Im Service geht Qualität vor Preis

Die Geiz-ist-geil-Mentalität in Deutschland scheint mittlerweile out zu sein. Eine Accenture-Studie kommt zu dem Ergebnis, dass der Preis weniger Einfluss auf die Kundenzufriedenheit hat, während die Qualität an Bedeutung gewinnt. Das treffe vor allem auf den Kundenservice zu: Im Verlauf des letzten Jahres 45 % der Befragten in Deutschland aufgrund von schlechten Serviceleistungen einen Anbieter gewechselt. …

Anzeige
heise meets …