Datenschutz: Ein Leitfaden erklärt DSGVO-konforme Videokonferenzen 30. August 20217. Mai 2020 von Niklas Mühleis Angesichts des aktuellen Bedarfs hat das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) Schleswig-Holstein einen Reader zur datenschutzkonformen Ausgestaltung von Videokonferenzen veröffentlicht.
Smart Country: Rheinland-Pfalz gibt in der Krise seine DorfApps frei 25. Oktober 202231. März 2020 von Niklas Mühleis Das Projekt Digitale Dörfer des Landes Rheinland-Pfalz läuft bereits seit über fünf Jahren. Im Zuge der Corona-Pandemie hat Innenminister Roger Lewentz entschieden, die App DorfFunk und die Informationsplattform DorfNews mit sofortiger Wirkung allen Bürgerinnen und Bürgern des Landes kostenfrei zur Verfügung zu stellen.
Registrierungspflichten: Auch für Gesundheitsdaten gelten Datenschutzregeln 25. Mai 202131. März 2020 von Niklas Mühleis Die Corona-Welle macht es notwendig, dass im großen Umfang personenbezogene Daten erhoben werden. Hierzu hat sich Marit Hansen, die Landesbeauftragte für den Datenschutz Schleswig-Holstein, geäußert.
Virtual Private Networks: Das BSI berät zum sicheren Homeoffice 30. März 2020 von Niklas Mühleis Im Zuge der Vorbeugung vor einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus setzen Unternehmen und Verwaltungen vermehrt auf Homeoffice. Damit auch bei der Arbeit von zu Hause aus Datenschutz und IT-Sicherheit gewahrt bleiben, hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nun eine Liste mit Tipps und Ratschlägen herausgegeben.
Informationssicherheit: Die Version 2.0 von ISIS12 ist erschienen 17. Juli 20244. März 2020 von Eduard Heilmayr Das IT-Sicherheitscluster e.V. in Regensburg hat zwei Hauptdokumente des neuen ISIS12-Standards veröffentlicht: Ab sofort können Anwender, Berater, und Interessenten auf das Handbuch in Version 2.01 und den Maßnahmenkatalog in Version 2.0 zurückgreifen.
IT-Sicherheit: Das IT-Grundschutz-Kompendium 2020 ist erschienen 17. Mai 20212. März 2020 von Niklas Mühleis Das Bundesamt für Informationssicherheit (BSI) hat sein aktuelles IT-Grundschutz-Kompendium für das Jahr 2020 veröffentlicht. Es richtet sich an alle Unternehmen und Behörden, die sich von Grund auf mit IT-Sicherheit befassen möchten. Das komplett überarbeitete Kompendium besteht aus 96 Bausteinen.
Datenschutz: Die LfD Saarland gibt WhatsApp für Behörden grünes Licht 18. März 202414. Februar 2020 von Niklas Mühleis Der zur Facebook-Gruppe gehörende Instant-Messenger WhatsApp wird auf den allermeisten Smartphones zur privaten Kommunikation genutzt. Für die meisten Behörden war der Messenger jedoch tabu. Jetzt aber geben einige Datenschützer dem Nachrichtendienst wieder grünes Licht – unter bestimmten Bedingungen.