CeBIT 2015: Verschlüsselte Festplatte widersteht Hackerangriffen 22. Januar 202524. März 2015 von Redaktion MittelstandsWiki Im Februar machte Kaspersky auf eine schon lange operierende Gruppe von Angreifern aufmerksam, die nicht nur mit Trojanern spioniert, sondern sogar in der Lage ist, die Firmware von Festplatten zu infizieren: die Equation Group. Im März hatte Digittrade auf der CeBIT 2015 bereits aktuelle Abhilfe parat: die externe Harddisk HS256S.
IT-Sicherheit: Der Bund startet ein neues Forschungsprogramm 28. April 202121. März 2015 von Friederike Floth Das Bundeskabinett hat ein neues Forschungsprogramm zur IT-Sicherheit beschlossen. Unter dem Motto „Sicher und selbstbestimmt in der digitalen Welt“ bündelt es erstmals ressortübergreifend alle Aktivitäten zur IT-Sicherheitsforschung und fördert die Entwicklung von IT-Lösungen für Bürger, Wirtschaft und Staat.
CeBIT 2015: Visualisierung macht massenhaft Daten verständlich 9. Mai 202220. März 2015 von Dirk Bongardt Menschen fällt es erheblich leichter, abstrakte Zahlen und Fakten zu erfassen, wenn man ihnen visuelle Entsprechungen dazu bietet. Am Fraunhofer-Gemeinschaftsstand auf der CeBIT (Halle 9, Stand E40) zeigte das Fraunhofer-Institut für grafische Datenverarbeitung IGD eine Reihe solcher Visualisierungtechniken. Zu sehen war u.a. die Anwendung Discover Germany, die auf dem System InfoLand basiert und eine visuelle Deutschlandreise per …
Open Data: Nordrhein-Westfalen öffnet seine Datenbestände 28. April 202119. März 2015 von Roland Freist Nordrhein-Westfalen hat mit Open.NRW sein Open-Data-Portal geöffnet. Die Landesregierung stellt dort z.B. Daten zur Zusammensetzung der Bevölkerung, zur finanziellen Situation der Kommunen oder zu den Beamten und Angestellten des Landes bereit. Zur Eröffnung des Portals wurden 456 Datensätze veröffentlicht, die nun Zug um Zug ergänzt werden sollen. Den rechtlichen Rahmen gibt eine modifizierte Version der …
EU-Vergleich: Digital liegt Deutschland in der Mitte Europas 28. April 202110. März 2015 von Friederike Floth Die europäische Kommission hat eine Bestandsaufnahme der Digitalisierung in Europa veröffentlicht. Unter insgesamt 28 EU-Mitgliedstaaten liegt Deutschland gerade so im Mittelfeld. Gemessen wurden Faktoren wie die Breitbandversorgung, Internet-Kenntnisse, die Internet-Nutzung, der Entwicklungsstand digitaler Technologien sowie digitale öffentliche Dienste.
Open Data: Die Statistik Sachsen gibt ihre Verwaltungsdaten frei 28. April 20215. März 2015 von Friederike Floth Öffentliche Verwaltungen erheben für ihre Statistiken permanent eine Vielzahl von Daten. Als erste Behörde des Bundeslandes Sachsen stellt das sächsische Statistische Landesamt den Bürgern diese Verwaltungsdaten jetzt online über das Datenportal GovData zur Weiterverwendung bereit. Rund 2500 Datensätze mit Angaben zu Steuereinnahmen, zum Bevölkerungswachstum, zur allgemeinen Preisentwicklung oder zur Kaufkraft stellt das Statistische Landesamt als …
Geoinformation Hessen: Immobilien-Kalkulator sorgt für Preistransparenz 27. April 20212. März 2015 von Friederike Floth Verkäufer von Immobilien, Makler und Kaufinteressenten können das Preisniveau für gebrauchte Immobilien in Hessen ab sofort online ermitteln. Der so genannte Immobilien-Preis-Kalkulator Hessen (IPK Hessen), den die Zentrale Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse für Immobilienwerte des Landes Hessen (ZGGH) zur Verfügung stellt, erfasst aktuell 97 % des Bundeslands. Neu freigeschaltet sind die Städte Offenbach, Frankfurt, Bad Homburg und …