EU and I: App zur Europawahl leistet Entscheidungshilfe 6. April 202125. Mai 2014 von Friederike Floth Gute Nachrichten für Unentschlossene: Mit der europaweiten Wahl-App euandi („EU and I“) können Interessierte ihre politischen Ansichten mit den Standpunkten von 242 Parteien vergleichen, die sich am heutigen Sonntag für das Europaparlament bewerben.
Box your EP: Europaparlament informiert per Wahl-App 31. Mai 201725. Mai 2014 von Friederike Floth Pünktlich zu den diesjährigen Wahlen hat das Europäische Parlament seine erste App herausgegeben. Interessenten können sich über die mobile Anwendung detailliert zu den Wahlen informieren und so genannte Euroboxen mit Input zu EU-Themen schnüren, die ihnen wichtigsind, etwa Arbeit oder Umwelt.
Support-Ende für Windows XP: China wechselt (vielleicht) zu Linux 4. Oktober 202223. Mai 2014 von Ralph Novak Laut einer Meldung der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua darf nach einem Behördenerlass auf chinesischen Amtscomputern kein Windows 8 oder 8.1 installiert werden. Der Grund sei zum einen, dass man sich nicht abhängig von einem fremden Hersteller machen wolle, der dann eines Tages den Support einstelle. Zum anderen spielten auch Sicherheitsbedenken eine Rolle. Private Rechner und die PCs …
Innovation schafft Vorsprung: Wettbewerb prämiert innovative Beschaffung 6. April 202123. Mai 2014 von Friederike Floth Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) zeichnen 2014 bereits zum zehnten Mal mit dem Preis „Innovation schafft Vorsprung“ die besten Projekte zur Beschaffung innovativer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen aus.
ISTAT-Auswertung: Italienische Verwaltungen setzen auf Open Source 12. Juni 20189. Mai 2014 von Ralph Novak In der italienischen Verwaltung ist Open Source sehr beliebt. Das geht aus einem ISTAT-Bericht hervor. Das nationale Statistikinstituts Italiens präsentiert darin die Daten der Zählung aus dem Jahr 2011. Ihrzufolge setzen sämtliche 20 Regionalverwaltungen, 69,7 % der staatlichen und 93,7 % der 110 Provinzverwaltungen auf offene Software.
Baden-Württemberg: Beteiligungsportal hört Bürger zum Jagdgesetz 31. März 202129. April 2014 von Friederike Floth Das Kabinett in Stuttgart hat einen Entwurf für ein neues Jagd- und Wildtier-Management-Gesetz verabschiedet. Noch bis zum 15. Mai 2014 haben die Bürger Baden-Württembergs die Möglichkeit, den Gesetzentwuf zu einem neuen Jagdgesetz online zu kommentieren und diskutieren. Vor dem Hintergrund, dass die Jagd viele gesellschaftliche Gruppen betrifft und bewegt, hat das Bundesland den Gesetzentwurf jetzt …
One Stop Europe: Konferenz erörtert Open Data und Bürgerbeteiligung 4. Juli 201628. April 2014 von Friederike Floth Vom 15. bis 16. Mai 2014 findet in Stuttgart die One Stop Europe statt. Die Konferenz beschäftigt sich mit dem Potenzial und den Herausforderungen von offenen Daten und Bürgerbeteiligung.