Sachsen-Anhalt: Neue App meldet Waldbrandgefahrenstufen 5. Januar 202211. April 2014 von Friederike Floth Sachsen-Anhalt führt eine neue Waldbrand-App ein. Sie informiert Spaziergänger und Radfahrer ab sofort über die aktuellen Brandgefahrenstufen in Sachsen-Anhalts Forstgebieten. Die kostenlose mobile Anwendung basiert auf dem seit März geltenden bundeseinheitlichen Waldbrandgefahrenindex (WBI) und weist für jedes Gebiet die aktuelle Gefahrenstufe aus. Die neuen Waldbrandgefahrenstufen ersetzen die bislang geltenden Waldbrandwarnstufen. Das neue System spricht schneller …
E-Government: Bremen senkt seine Verwaltungskosten 28. Mai 201410. April 2014 von Friederike Floth Die Stadt Bremen hat sich verpflichtet, ab dem Jahr 2020 keine neuen Schulden mehr aufzunehmen. Damit dieses Ziel erreicht wird, gilt es, die Stadtverwaltung zu modernisieren und Kosten zu senken.
E-Partizipation: Beteiligungsportal BW ist erfolgreich gestartet 17. Juli 20249. April 2014 von Friederike Floth Ein Jahr nachdem Baden-Württemberg ein Beteiligungsportal für Bürger aufgesetzt hat, zieht das Land jetzt eine erste, positive Zwischenbilanz. Über das Online-Portal können sich die Bürger in politische Entscheidungsprozesse einbringen, Gesetzesentwürfe kommentieren und Beiträge andere Nutzer kommentieren.
Naturschutz online: Sachsen überwacht seinen Wildbestand per Internet 28. Mai 20147. April 2014 von Friederike Floth Für ein neues Tierschutzprojekt nutzt das sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft modernste Technik: Der Freistaat hat als erstes Bundesland eine Anwendung zum Wildtier-Monitoring per Web gestartet.
Klassenzimmer der Zukunft: Sachsen stellt von Tafel auf Touchscreen um 8. April 20144. April 2014 von Friederike Floth Im Freistaat Sachsen startet demnächst ein Pilotprojekt für innovatives Lehren und Lernen: Das „Klassenzimmer der Zukunft“ soll die Entwicklung moderner Unterrichtsmethoden und eine zeitgemäße Schulorganisation fördern.
Kindertagesbetreuung: Recklinghausen plant Online-Vormerksystem für Kitas 28. Mai 20143. April 2014 von Friederike Floth Recklinghausen plant ein Online-Vormerksystem für Kita-Plätze: Ab dem 15. September 2014 wird den Bürgern der sogenannte KiTa-Navigator zur Verfügung gestellt. Recklinghausen gehört damit zu den ersten Großstädten in Nordrhein-Westfalen, die eine solche Datenbank anbieten.
End-to-End E-procurement: Öffentliche Aufträge gehen künftig auf E-Rechnung 31. Januar 20172. April 2014 von Friederike Floth Mit der Verabschiedung einer neuen Richtlinie durch das EU-Parlament sind öffentliche Auftraggeber und Vergabestellen ab sofort zur Annahme und Verarbeitung von elektronischen Rechnungen verpflichtet.