Digitale Finanzverwaltung: Landkreis Bautzen führt Weblösung für Finanzen ein 13. Februar 202311. November 2013 von Friederike Floth Nach dem Zusammenschluss mit Kamenz ist Bautzen mittlerweile der größte Landkreis in Sachsen. Dieser Stellung trägt er jetzt auch technologisch Rechnung und stellt daher auf eine neue webbasierte Finanzsoftware um.
Bundesverwaltungsamt: Servodata managt den nPa-Sperrnotruf 28. Mai 20148. November 2013 von Friederike Floth Das Bundesverwaltungsamt hat den Zuschlag für den Sperrnotruf der Online-Ausweisfunktion des neuen Personalausweises (nPA) an das Unternehmen Servodata erteilt. Die Nummer wird ab Januar 2014 aktiv geschaltet.
Freiwilliges Engagement: Rheinland-Pfalz startet Ehrenamt-Seite auf Facebook 22. März 20217. November 2013 von Friederike Floth Über die Facebook-Präsenz der rheinland-pfälzischen Landesregierung sollen sich in Zukunft ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger sowie Interessenten vernetzen und austauschen können.
Wohnberechtigungsschein: Berlin ermöglicht WBS-Check online 22. März 20215. November 2013 von Friederike Floth Für den Erhalt eines Wohnberechtigungsscheins (WBS) müssen Antragsteller bestimmte Voraussetzung bei Einkommen und Haushaltsgröße mitbringen. Diesen Check können Berliner Bürger nun einfach online mit dem WBS-Rechner durchführen.
Geografische Informationssysteme: Geodaten-App verbindet Saarland und RLP 21. März 20165. November 2013 von Friederike Floth Das Saarland und Rheinland-Pfalz haben eine gemeinsame Web-App entwickelt, mit der sich die Geoportale der beiden Bundesländer auch mobil über Smartphones und Tablets nutzen lassen. Geoportal mobile ist ein Gemeinschaftsprojekt der zentralen Stellen Geodateninfrastruktur Saarland und Rheinland-Pfalz.
Verwaltungsmodernisierung: Das BMI sucht E-Government-Modellkommunen 11. April 20174. November 2013 von Friederike Floth Das Bundesinnenministerium hat gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden das Vorhaben Modellkommune E-Government gestartet. Mit dem Pilotvorhaben werden drei Kommunen mit je 100.000 Euro bei der Konzipierung und Umsetzung von E-Government-Anwendungen unterstützt.
Gesundheit und Verbraucherschutz: Nordrhein-Westfalen startet Umweltportal 27. März 201531. Oktober 2013 von Friederike Floth Nordrhein-Westfalen bündelt ab sofort sämtliche Umweltdaten aller Behörden des Landes zentral in einem offenen Online-Portal.