Länderkammer-Livestream: Bundesrat sendet Plenarsitzungen live im Netz 7. Oktober 201330. September 2013 von Friederike Floth Der in seiner Bedeutung notorisch unterschätzte Bundesrat überträgt ab sofort seine Plenarsitzungen live im Internet und gestaltet damit die Prozesse in der Politik für den Bürger einfacher zugänglich und transparenter. Ab Beginn 2014 lassen sich dann auch vergangene Sitzungen in einer Mediathek abrufen.
Messezentrum Nürnberg: Die Kommunale 2013 lässt in die Zukunft blicken 22. März 202126. September 2013 von Friederike Floth Am 23. und 24. Oktober 2013 findet in Nürnberg wieder die Kommunale statt. Bereits zum achten Mal treffen sich Bürgermeister und Entscheider der öffentlichen Verwaltung im Nürnberger Messezentrum zu einem Erfahrungsaustausch rund um Angebote und Dienstleistungen aus den Bereichen kommunale IT, E-Government, Energiewende, Kommunaltechnik und Verwaltung.
KiTa-Navigator: Grevenbroich startet die webbasierte Kita-Anmeldung 22. März 202123. September 2013 von Friederike Floth Ab sofort bietet die Stadt Grevenbroich Eltern eine Online-Plattform, die die Suche nach einem Betreuungsplatz für Kinder deutlich vereinfachen soll. Mit dem online-gestützten KiTa-Navigator steht den Eltern der nordrhein-westfälischen Kommune jetzt ein Vormerksystem für die Betreuungsplätze in allen Grevenbroicher Kindertageseinrichtungen zur Verfügung, die sich in städtischer Trägerschaft befinden.
E-Partizipation: Koblenzer Bürger machen online Sparvorschläge 6. Februar 201923. September 2013 von Friederike Floth In Koblenz können Bürger neuerdings ihre Sparvorschläge online an das Rathaus übermitteln. Alle Koblenzer erhalten über die Online-Plattform Koblenz spart die Möglichkeit, Vorschläge zu Einsparungen und Einnahmeerhöhungen zu machen und sich damit aktiv an den Sparbemühungen der Stadt zu beteiligen.
IT-Planungsrat: E-Government-Landkarte zeigt NEGS-Projekte 11. Mai 202121. September 2013 von Friederike Floth Der IT-Planungsrat hat eine neue Anwendung mit Beispielen für gute E-Government-Projekte freigeschaltet. Die so genannte E-Government-Landkarte zeigt Projekte, Anwendungen und Maßnahmen von Bund, Ländern und Kommunen, die im Rahmen der Nationalen E-Government-Strategie (NEGS) verwirklicht wurden.
Verwaltungsmodernisierung: NRW ernennt erstmals einen eigenen CIO 1. Oktober 201421. September 2013 von Friederike Floth Nordrhein-Westfalen setzt zum ersten Mal einen IT-Beauftragten ein. Ministerialdirigent Hartmut Beuß soll ab 1. November 2013 für die Entwicklung der Landes-IT verantwortlich zeichnen. Laut dem nordrhein-westfälischen Ministerium für Inneres und Kommunales soll sich der neue CIO künftig an zentraler Position für eine moderne und sichere Verwaltung einsetzen. Darüber hinaus soll er neue IT-Strategien und Verfahren für …
Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg: Die Gemeindeverwaltung Dötlingen zieht in die Cloud 20. Juni 201820. September 2013 von Friederike Floth Die niedersächsische Gemeinde Dötlingen hat ihre IT in die Wolke verlagert und nutzt künftig den Cloud-Arbeitsplatz der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO). Laut KDO hat Dötlingen seine komplette Software samt Office- oder Fachanwendungen in das KDO-Rechenzentrum ausgelagert.