Open Access: Die Redaktion der Lingua plant ein eigenes Magazin 15. November 20236. November 2015 von Roland Freist Die komplette Redaktion der linguistischen Fachzeitschrift Lingua aus dem Elsevier-Verlag ist zurückgetreten und plant nun unter dem Titel Glossa ein neues Magazin. Hintergrund sind die hohen Abonnementgebühren für wissenschaftliche Zeitschriften, die in den letzten Jahren zunehmend in die Kritik geraten sind.
Open Innovation: Die openBIT-Konferenz dreht sich um Neue Arbeit 6. Februar 202327. Oktober 2015 von Roland Freist Die Open-Source-Vereinigung openBIT veranstaltet am 18. Februar 2016 im Nürnberger Kulturzentrum Z-Bau ihre diesjährige Geschäftsführerkonferenz. Unter der Überschrift „Neue Arbeit“ wird es besonders um Innovationen gehen: darum, in welchem Umfeld sie am besten entstehen und wie sie wiederum die Arbeitswelt verändern.
Open Hardware: Für die Zeiss VR One gibt es freie Trays 12. Mai 202126. Oktober 2015 von Roland Freist Die Carl Zeiss AG bietet die Smartphone-Schalen, die so genannten Trays, für ihre Virtual-Reality-Brille Zeiss VR One als Open Hardware an. Derzeit stehen Trays für die Modelle LG G3, Google Nexus 5, HTC One M8, Sony Xperia Z3, Samsung Galaxy S6 Edge sowie für die Vorgänger Galaxy S4, S5 und S6 bereit.
Open Source: Die NASA gibt ihre Bildsoftware Vicar frei 21. Mai 202419. Oktober 2015 von Roland Freist Für ihre Missionen entwickelte die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA seit den 60er Jahren ein System namens Video Image Communication and Retrieval, kurz Vicar. Damit wurden im Laufe der Jahre die Bilder z.B. der Viking-Missionen zum Mars oder der Cassini-Sonde bearbeitet, die derzeit den Saturn umkreist. Nun hat die NASA einen großen Teil von Vicar als Open …
Creative Commons: Der Leitfaden zu CC-Lizenzen ist aktualisiert 12. Mai 202115. Oktober 2015 von Dirk Bongardt Der Ratgeber „Open Content – Ein Praxisleitfaden zur Nutzung von Creative-Commons-Lizenzen“ liegt jetzt in einer überarbeiteten Fassung vor. Autor Till Kreutzer erläutert darin die Rechte und Pflichten, die mit der Verwendung freier Inhalte in den unterschiedlichen Lizenzmodellen verbunden sind.
Open Source: LibreOffice erobert Italien 12. Mai 202114. Oktober 2015 von Roland Freist Wieder einmal zeigt sich, dass die italienische Verwaltung in Europa führend ist, wenn es um den Einsatz von freier Software geht. Die Gesundheitsorganisation ULSS5, beheimatet im norditalienischen Venetien, hat vier Krankenhäuser und zehn Gesundheitszentren mit zusammen rund 1500 Computern auf LibreOffice und das Open-Source-Dokumentenformat ODT umgestellt.
Malware-Infektionen: Windows steckt sich bei Linux-Webservern an 31. Mai 202213. Oktober 2015 von Redaktion MittelstandsWiki Linux-Endanwender fühlen sich meist sicher, weil das Betriebssystem auf Standrechnern zu wenig verbreitet ist (unter 3 %). Anders sieht es aber bei Webservern aus, von denen ca. die Hälfte mit Linux läuft. Und von dort aus könne Standardmalware leicht auf die bedienten Windows-Rechner übergreifen, warnt AV-TEST. Das Labor hat aktuell 16 Schutzpakete unter Ubuntu getestet und …