Flash-Speicher: Neues Oracle Storage-System meistert auch große Workloads 15. Januar 201921. September 2015 von Bernhard Schoon Höhere Performance, schnellere Verarbeitung und rasante Abrufzeiten: Oracle stellt das vollständig neu entwickelte Speichersystem All Flash FS1 vor. Es wurde vor allem für die Bearbeitung nichtsequenzieller Mixed-Workloads ausgelegt, darunter OLTP (Online Transaction Processing) oder die schnelle Datensicherung.
Machine to Machine: Das Internet der Dinge hängt die Menschheit ab 21. September 201517. September 2015 von Bernhard Schoon Das Internet der Dinge könnte im Jahr 2020 fast 38,5 Mrd. vernetzte Endpunkte umfassen. Im Vergleich zu den 13,4 Mrd. von 2015 wäre dies eine Steigerung um 285 %. Schon heute sind fast doppelt so viele Datenpunkte online wie es Menschen auf der Erde gibt.
Big Data: Wie sich die Datenanalyse optimieren lässt 15. April 201615. September 2015 von Roland Freist Für eine effiziente Verwertung großer Datenmengen ist mehr nötig, als lediglich die Anschaffung entsprechender Analyse-Tools. Es müssen auch fundamentale Veränderungen in der Herangehensweise stattfinden. Ansonsten werden bis zum Jahr 2017 rund 60 % der derzeit laufenden Projekte zur Analyse von Big Data noch während der Pilot- oder Experimentierphase wieder eingestellt.
Business Communication: Die E-Mail bleibt ein zentraler Kommunikationskanal 7. Juni 201614. September 2015 von Bernhard Schoon Obwohl der „Tod der E-Mail“ schon seit Jahren prophezeit wird, nimmt die Flut an elektronischer Post in den Unternehmen weiterhin zu. Eine Alternative sind die Social-Business-Tools, mit denen jedoch häufig überzogene Erwartungen verbunden werden.
Mobile Apps: Entwickler hinken der Entwicklung nach 1. Juni 20229. September 2015 von Bernhard Schoon Begrenzte Ressourcen, fehlende Prozesse sowie ständig wechselnde Technologien und Praktiken verzögern die Entwicklung mobiler Apps. Das Interesse von Endanwendern und Unternehmen an mobilen Apps wächst zwar kontinuierlich, die Entwicklung hinkt der Nachfrage aber hinterher. Das ergab der 2015 State of Mobility Global Developer Survey von Telerik, einem Unternehmen der Progress-Gruppe.
Cloud Computing: Der deutsche Mittelstand ist Cloud-Schlusslicht 12. Juni 20188. September 2015 von Roland Freist Was die Nutzung von Geschäftsanwendungen aus der Cloud angeht, liegt Deutschland im internationalen Vergleich auf dem letzten Platz. Das zeigt das Cloud Barometer 2015, das das niederländische Marktforschungsinstitut Pb7 im Auftrag der deutschen Softwarefirma Exact erstellt hat.
Cloud-Computing: Windows 10 und Cloud verändern den Tabletmarkt 15. April 20168. September 2015 von Roland Freist Bereits seit längerer Zeit beobachten die Marktforscher der GfK in Nürnberg einen grundlegenden Wandel auf dem weltweiten Tabletmarkt. Während die Nachfrage nach den klassischen Modellen im Stil des Apple iPad kontinuierlich sinkt, werden Tabletcomputer und Convertibles, die sich sowohl als PC wie auch als Tablet nutzen lassen, immer beliebter.