E-Commerce: B2B wird komplexer, aber auch lukrativer 22. November 202116. Oktober 2015 von Bernhard Schoon Für viele Unternehmen erfordert das Ziel, ihren B2B-Partnern ein relevantes Angebot zu liefern, eine Umstellung der Geschäftsstrukturen und die Automatisierung der gesamten Wertschöpfungskette. Doch danach profitieren diese Organisationen deutlich von ihren Strategien im B2B-Handel.
Internet-Traffic: YouTube führt im Download-Ranking 11. Dezember 202415. Oktober 2015 von Roland Freist Der Videodienst YouTube ist in Europa für mehr als 24 % des Downstream-Traffics über Festnetzanschlüsse verantwortlich. Erst dahinter folgt mit mehr als 15 % der Traffic über das HTTP-Protokoll, auf Platz 3 liegt Facebook mit rund 7,5 %.
World Payments Report: Bargeldloses Bezahlen setzt sich weltweit durch 4. Februar 202514. Oktober 2015 von Roland Freist 2014 wurden weltweit etwa 398,7 Mrd. bargeldlose Zahlungen durchgeführt. Das entspricht einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 8,9 % und liegt noch über der Wachstumsrate des globalen Bruttoinlandsprodukts, die im gleichen Jahr 7,6 % erreichte.
Internet of Things: Wie retten wir die vernetzte Welt? 22. Januar 202514. Oktober 2015 von Roland Freist Das Internet der Dinge wird unser Leben von Grund auf verändern. Schon jetzt zeigt sich aber, welche Risiken die schöne neue Welt birgt. Noch hätte die Industrie Zeit, aus der Fehlergeschichte der IT-Sicherheit zu lernen.
Personalmanagement: Kollegen motivieren deutlich mehr als Chefs 15. Januar 201913. Oktober 2015 von Roland Freist Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung und -entwicklung werden in vielen Unternehmen nach wie vor stiefmütterlich behandelt. Initiativen aus der Personalabteilung entfalten kaum motivationssteigernde Wirkung, denn nicht die Vorgesetzten sind für das Engagement von Angestellten am Arbeitsplatz entscheidend, sondern in erster Linie die direkten Kollegen.
Arbeitsmarkt: Digitalisierung ist kein Job-Killer 7. September 201612. Oktober 2015 von Bernhard Schoon Die Sorge, dass der technische Fortschritt Arbeitsplätze vernichtet, ist nicht neu. Gegenwärtig schüren die Veränderungen im Zuge der Digitalisierung diese Ängste besonders. Immer wieder gibt es Warnungen, dass die menschliche Arbeitskraft in der digitalisierten Arbeitswelt nicht mehr gebraucht wird. Doch in absehbarer Zeit droht kein Jobverlust, vielmehr wird der Bedarf an Fachkräften weiterhin ansteigen.
Mit einem Bein im Knast: Online-Kriminelle leben gefährlich 7. September 201612. Oktober 2015 von Bernhard Schoon Software-Experten aus aller Welt warnen immer eindringlicher vor den Gefahren aus dem Web: Hacker, Trojaner, Botnetze, Spam und Phishing. Als Frage bleibt: Wer steht eigentlich hinter all diesem Cybercrime?