Netzwerkkabel: Drehbare Etiketten erleichtern die Fehlersuche 22. Oktober 20246. März 2019 von Kathrin Jannot Für eine effiziente Fehlersuche in Rechenzentren, Büros und industriellen Umgebungen ist es von entscheidender Bedeutung, Netzwerk- und andere Kabel schnell und einfach zu identifizieren. Dreh- und bedruckbare Etiketten kennzeichnen wichtige Kabel dabei so, dass der Aufdruck aus jedem Winkel sichtbar ist.
Augmented Reality: AR-Anwendungen wandern in die Cloud 5. Januar 20215. März 2019 von Kai Tubbesing Software-as-a-Service-Dienste (SaaS) und Augmented-Reality-Anwendungen sind ein fester Bestandteil der digitalen, industriellen Wende. Die Fraunhofer-Gesellschaft hat nun einen Weg entwickelt, um auch AR-Funktionen aus der Cloud anzubieten.
Blockchain: Die Bafin akzeptiert Bitcoin-Beteiligungen 6. September 202228. Februar 2019 von Markus Schraudolph Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat erstmals virtuelle Währungen als Zahlungsmittel für die Finanzierungsrunde eines Unternehmens genehmigt.
Datacenter: Kunden probieren das nächste Rechenzentrum mit Datenbrille an 11. Dezember 202427. Februar 2019 von Kathrin Jannot Die Rechenzentrumsbauer der dtm group gehen den Weg, den bereits die Fashion-Branche und Einrichtungshäuser eingeschlagen haben: Sie erleichtern ihren Kunden die Entscheidung nun mithilfe von Virtual Reality. Anhand der Eins-zu-eins-Simulationen können alle funktionalen Details durchgespielt werden.
Hannover Messe: Kompakte Absolutdrehgeber beherrschen Drive-CLiQ für Sinamics 27. November 202427. Februar 2019 von Kathrin Jannot Auf der Hannover Messe (1.–5. April 2019) wird die TR-Electronic GmbH aus dem baden-württembergischen Trossingen einen neuen Absolutdrehgeber im Standardmaß 58 mm vorstellen.
Zugangskontrolle: Biometrie ist „in jedem Fall kein Allheilmittel“ 31. August 202226. Februar 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Am 28. Dezember 2018 haben Julian Albrecht und Jan Krissler („Starbug“) auf dem 35c3 gezeigt, wie einfach sich die Venenerkennung als Authentifizierungsverfahren aushebeln lässt. Nach dem „Fall der letzten Bastion biometrischer Systeme“ – so der dramatische Untertitel des Vortrags – bleibt tatsächlich die Frage: Wie setzen wir eine Zugangskontrolle auf, die erstens sicher und zweitens …
Industrie 4.0: Multifunktionales Steuermodul holt Schrittmotoren ins Automatisierungskonzept 17. Oktober 202326. Februar 2019 von Kathrin Jannot Seinen Automatisierungsbaukasten u-mation hat Weidmüller bereits gut bestückt. Zu den kombinierbaren Komponenten ist zuletzt ein u-remote-Steuermodul für Schrittmotoren neu hinzugekommen.