Dateien auf dem kleinen Dienstweg tauschen 17. April 201812. Oktober 2006 von Thomas Jannot Wer mal eben schnell größere Dateien austauschen will, kann dies über den Open-Source-Browser Firefox mit einer kleinen Erweiterung tun. Das kostenlose Tool Allpeers baut ein P2P-Netzwerk auf Basis des Bittorrent-Protokolls auf und bringt eine Benutzerverwaltung mit, über die sich festlegen lässt, welche Nutzer auf welche Dateien und Ordner zugreifen dürfen. Das sei nicht nur praktisch …
Bundesjustizministerin Zypries gegen GEZ-Gebühr für PCs 2. Januar 201711. Oktober 2006 von Ralph Novak Die Liste der Politiker, die eine GEZ-Gebühr für internetfähige Computer ablehnen, wird immer länger. Jetzt hat sich auch Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) gegen die Pläne ausgesprochen.
EU-Subventionen: Transparenzdatenbank hilft bei Konkurrenzanalyse 14. Dezember 201811. Oktober 2006 von Thomas Jannot Gedacht ist die neue Datenbank der EU-Kommission mit Informationen über Empfänger von EU-Geldern als Waffe im Kampf gegen Verschwendung und Fehlinvestitionen. Auch politisch soll das Vertrauen der EU-Bürger durch die Offenlegung gestärkt werden.
Google kauft für 1,65 Milliarden US-Dollar die Videoplattform YouTube 25. Februar 201410. Oktober 2006 von Ralph Novak Die Gerüchte stimmen: Google kauft für 1,65 Milliarden US-Dollar das Videoportal YouTube. Beide Unternehmen hätten dem Kauf, der bis Ende des Jahres abgeschlossen sein soll, zugestimmt.
Freeware entfernt Office-Formatierungen 13. März 201810. Oktober 2006 von Thomas Jannot Microsoft Word, Excel und Powerpoint übernehmen beim Kopieren und Einfügen über die Zwischenablage immer alle Formatierungen des Originaltextes. Zwar gibt es eine – recht umständliche – manuelle Hilfe, die die Zwangsformatierungen verhindert. Dies lässt sich allerdings mit einem kleinen und kostenlosen Programm wesentlich komfortabler gestalten, empfiehlt die Computerzeitschrift PC Professionell.
Software kopiert heimlich USB-Sticks 13. März 201810. Oktober 2006 von Thomas Jannot Daten auf dem eigenen USB-Stick können gestohlen werden, wenn man ihn an einem fremden Rechner anschließt. Ein neuartiges Hacking-Tool namens USB-Dumper kopiert heimlich alle Daten auf die Festplatte, warnt die Computerzeitschrift PC Professionell. Wird ein Stick an einem PC angesteckt, erstellt das Hacker-Programm ein Verzeichnis und kopiert unbemerkt alle Daten vom Medium dorthin. Experten warnen …
Vista irritiert mit bedenklicher Sicherheitsfunktion 13. März 201810. Oktober 2006 von Thomas Jannot In Windows Vista ist das neue Anti-Spyware-Tool Windows Defender (derzeit auch als Beta 2 für Windows XP erhältlich) eingebaut – inklusive Phone-Home-Funktion. Die Erkennungsroutine des Tools ordnet jedes Programm in eine von drei Kategorien ein: