Freeware entfernt Office-Formatierungen 13. März 201810. Oktober 2006 von Thomas Jannot Microsoft Word, Excel und Powerpoint übernehmen beim Kopieren und Einfügen über die Zwischenablage immer alle Formatierungen des Originaltextes. Zwar gibt es eine – recht umständliche – manuelle Hilfe, die die Zwangsformatierungen verhindert. Dies lässt sich allerdings mit einem kleinen und kostenlosen Programm wesentlich komfortabler gestalten, empfiehlt die Computerzeitschrift PC Professionell.
Software kopiert heimlich USB-Sticks 13. März 201810. Oktober 2006 von Thomas Jannot Daten auf dem eigenen USB-Stick können gestohlen werden, wenn man ihn an einem fremden Rechner anschließt. Ein neuartiges Hacking-Tool namens USB-Dumper kopiert heimlich alle Daten auf die Festplatte, warnt die Computerzeitschrift PC Professionell. Wird ein Stick an einem PC angesteckt, erstellt das Hacker-Programm ein Verzeichnis und kopiert unbemerkt alle Daten vom Medium dorthin. Experten warnen …
Vista irritiert mit bedenklicher Sicherheitsfunktion 13. März 201810. Oktober 2006 von Thomas Jannot In Windows Vista ist das neue Anti-Spyware-Tool Windows Defender (derzeit auch als Beta 2 für Windows XP erhältlich) eingebaut – inklusive Phone-Home-Funktion. Die Erkennungsroutine des Tools ordnet jedes Programm in eine von drei Kategorien ein:
Internet Explorer 7 kommt im Oktober 27. April 202010. Oktober 2006 von Ralph Novak Noch im Oktober soll nach Aussagen von Scott Graff, Program Manager IE7 Compatibility bei Microsoft, die finale Version des Internet Explorer 7 kommen.
Microsoft Deutschland-Chef Jürgen Gallmann geht 24. Mai 20226. Oktober 2006 von Ralph Novak Zum Ende des Jahres verlässt der Deutschland-Chef von Microsoft, Jürgen Gallmann, das Unternehmen, so eine Mitteilung des Software-Konzerns. Gründe seien unterschiedliche Auffassungen über die zukünftige Ausrichtung der Microsoft Deutschland GmbH.
Microsoft plant 11 Sicherheits-Updates 24. Mai 20226. Oktober 2006 von Ralph Novak Am nächsten Patchday will Microsoft 11 sicherheitsrelevante Updates bereitstellen. Dabei sollen Fehler in Windows, Office-Komponenten und dem .NET-Framework behoben werden.
Kostenlose Studie zur Virengefahr bei mobilen Endgeräten verfügbar 5. November 20115. Oktober 2006 von Ralph Novak Kaspersky Lab, Spezialist für Schutz in Sachen Viren, Spam und Hackerangriffen, hat eine Studie zur Virengefahr für mobile Endgeräte veröffentlicht.