Rebtel setzt auf Rufnummern im Ausland 13. März 201816. August 2006 von Thomas Jannot Mit einer cleveren Kombination aus Internettelefonie und Erfindergeist will die Firma Rebtel dem letzten großen Telefonkosten-Verursacher zu Leibe rücken: Gespräche zu ausländischen Fest- und Mobilnetzanschlüssen. Dazu zahlen registrierte Anwender einen US-Dollar pro Woche und bekommen eine neue Festnetztelefonnummer im Heimatland des Gesprächspartners, berichtet die Computerzeitschrift PC Professionell.
Digicam reinigt Linse mit Ultraschall 13. März 201816. August 2006 von Thomas Jannot Digitale Spiegelreflexkameras liegen in der Bildqualität eng beieinander. Größere Unterschiede gibt es dafür bei der Bedienbarkeit sowie der Verarbeitungsqualität. Das ist das Fazit eines umfangreichen Tests der Computerzeitschrift PC Professionell.
Namensänderung bei SUSE Linux 5. November 201115. August 2006 von Ralph Novak Aus SUSE Linux für Privatanwender wird openSUSE. Die neue Version wird ab Ende 2006 erhältlich sein.
Blog-Software jetzt auch von Microsoft 5. November 201115. August 2006 von Ralph Novak Ab sofort gibt es auch von Microsoft eine kostenlose Software zum Bloggen. Momentan befindet sich der Windows Live Writer zwar noch im Betastadium – die Feature-Liste klingt aber schon sehr viel versprechend.
BSI warnt vor unseriöser E-Mail-Werbung 27. März 201515. August 2006 von Ralph Novak Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor aktuellen, unerwünschten E-Mails mit der Absenderangabe „Germany Online Consult“ bzw. „Consult-Online-AG“.
Neue Masche nutzt VoIP zum Datenklau 13. März 201815. August 2006 von Thomas Jannot Ein so genannter »War Dialer« ruft automatisiert VoIP-Anschlüsse an und verweist unter dem Vorwand des erfundenen Kreditkartenmissbrauchs auf eine weitere Nummer, die anzurufen ist, warnt die Computerzeitschrift PC Professionell:
Google will von Datenmissbrauch nichts wissen 13. März 201815. August 2006 von Thomas Jannot Suchmaschinenprimus Google hat mit Imageproblemen zu kämpfen: Besonders Datenschützer monieren die uneingeschränkte Sammelwut von teilweise auch sehr persönlichen Angaben. Bereits aus den Suchbegriffen des täglichen Lebens könne ein klares Persönlichkeitsprofil jedes Surfers abgeleitet werden, schreibt die Computerzeitschrift PC Professionell.