Große Datenbanken mit phpMyAdmin importieren 5. November 201120. Februar 2006 von Thomas Jannot In den neueren Versionen von phpMyAdmin ist der Import von MySQL-Daten auf zwei MByte begrenzt. Der Grund dafür ist allerdings nicht phpMyAdmin sondern der Webserver, auf dem es läuft. Der Upload von großen Dateien über PHP kann zu quälenden Timouts führen, weshalb die Größe meist limitiert ist. Wer die zuständige Variable dafür anders einstellen kann, …
Wenn lange Permalinks nicht funktionieren 14. Juni 202318. Februar 2006 von Thomas Jannot WordPress bietet im Menü Options/Permalinks die Möglichkeit individuelle Links für Postings einzustellen. So ist es zum Beispiel möglich, aus der kurzen Webadresse http://www.miwiki.de/?p=1314 eine lange http:// www.miwiki.de/wir-schreiben-und-produzieren-vernetzte-inhalte/ zu machen. Was sich auf den ersten Blick umständlich liest, kann unter anderem zur besseren Indizierung in Suchmaschinen beitragen. Deshalb wird diese Art der Adressierung auch Search Engine …
Google antwortet mit persönlicher Mail 6. Juni 201614. Februar 2006 von Thomas Jannot Heute hat das deutsche Support-Team von Google endlich auf eine von drei Mails von mir geantwortet. Mit korrekter Anrede und einem einführenden Text, aus dem sich schließen lässt, dass die Jungs meine Angelegenheit tatsächlich nachvollzogen haben. Das spricht für Google. In dem Schreiben heißt es unter anderem: Wenn Sie eine für die Löschung Ihrer Website …
Permalinks verursachen Duplicate Content 13. Juni 202311. Februar 2006 von Thomas Jannot Wer wie wir Permalinks für sämtliche Beiträge nachträglich ändert, riskiert so genannten Duplicate Content. Das mögen Suchmaschinen wie Google überhaupt nicht, was zu Problemen bei der Indizierung führen kann. Bei uns funktionierten lesefreundliche Permalinks lange Zeit nicht, weil der Server dafür nicht eingerichtet war. Erst ein Upgrade brachte den gewünschten Erfolg. Das verursachte jedoch ein …
Permalink-Problem in WordPress ist gelöst 5. November 201111. Februar 2006 von Thomas Jannot WordPress bietet eine ausgezeichnete Dokumentation, die nahezu alle Eventualitäten berücksichtigt. Wem die englischen Erläuterungen too much sind, hier eine kurze Zusammenfassung: Wir haben zunächst WordPress von Version 2.0 auf 2.0.1 aktualisiert. Das hat jedoch nichts gebracht. Voraussetzung für Links mit der Überschrift eines Postings anstelle von p-Nummern sind Servereinstellungen, die Optionen in der .htaccess-Datei im …
Suchbegriffe müssen zur Zielgruppe passen 5. November 201110. Februar 2006 von Thomas Jannot Damit Suchmaschinen die eigene Website finden, müssen die Suchbegriffe den möglichen Fragen der potenziellen Besucher angepasst sein. Sehr spezielle Fachbegriffe oder seltene Produktbezeichnungen führen häufig ins Leere und bringen nur wenig Klicks. Auch wer zum Beispiel nach jahrelangem Medizinstudium stolz auf sein Wissen ist, wird dennoch potenzielle Kundschaft eher mit den Worten „Nasen-OP“ statt „Rhinoplastik“ …
Ab 154 Bewertungen ist Ebay-Verkauf gewerblich 5. November 201110. Februar 2006 von Thomas Jannot Wenn jemand regelmäßig bei Ebay Waren anbietet, muss er den Käufern auch Garantie und Gewährleistung einräumen. Zumindest nach einem Urteil des Amtsgerichts Bad Kissingen. Ein 14tägiges Widerrufsrecht müsse sein, forderten die Richter. Etliche Anbieter bei Ebay tarnten sich als Gelegenheitsverkäufer und würden so die Bestimmungen zum Verbraucherschutz umgehen. Dennoch: Unternehmer im Rechtssinne ist jeder, der …